80
Meggenöorser-Blälter, München
Stoßseufzer.
Sie: „Ach Eduard, warum mußtest Du unter die Autler gehen;
sogar Deine Airsse schmecken nach Benzin!"
Kathederblüte.
Professor (zu einem recht ungeschickten Schüler): „Huber, an ^hrer
wiege haben die Musen die Köpfe geschüttelt!"
's Schlaucherl.
Humoreske von I. Merkt.
lso daß i die G'schicht erzähl', 's Hintermooser Burgei
dös war a ganz an' adrahte'). Die hat scho gar
nix liabers kennt als die Buabn zum Narr'n Ham.
A saubers Diandl war's; no ja, wia's halt so geht, z'letzt is
mit 'm Goschenbauernsexp sreundli worn, und der is ihr au
nachglauf'n wie a Lamxl seiner Uluatta. Weil s' ihn aba
grad allaweil tratzt hat und grad nur hat an der Nas'n g'führt,
wia an richtigna Bär'n, is er eahm halt do amal sakrisch
g'hockt. „Am nächst» Sunta, dös mirkst Dir, Burgei, da wird
nix tanzt, vastandn! Warum, weil i net mag! Und der,
der mit Dir tanzt, den hau' i ungspitzt in d' Lrdn nei, dös
kannst eahm glei voneh sag'»." So hat er ausdraht, der Sepp,
's Burgei hat a schiess Ulaul zog'» und hat g'lacht. „Du
moanst wohl, i frag was nach dem, was so a Gischpl") sagt
wie Du? Iessas, er aa . . . . daß i net lach! Erst recht
l) schlau. 2) dummer Rerl.
tanz' i, daß D' es woaßt und mit wem, daß mi freut. So,
jetzt kennst Di' aus!" Und nach« hat's no amal recht laut
und gschnippi' g'lacht und hat 'n stch'n lass'» 'n Sepp. Jetzt
wia halt da Sunta' kemma is, da is 's Burgei nachdenkli
worn. Die Sach' war nämli' a so. Die Bursch'n Ham g'wußt,
daß der Sepp 'm Burgei sei' Schatz war und an den Ham sie
st' net recht hintraut, weil er koa leinener") war. Und 's
Burgei hat scho so viel Buabn ausg'schmiert g'habt, daß a
jeder Reschpekt g'habt hat vor ihr. Und wia sie st' halt hinum
und herum b'sunna hat, is ihr a Grausen aufg'stieg'n, daß sie
am End gar kunnt sitzn bleibn und daß nocha der Sepp, der
Loder, der damische, sie recht dableckn^) tat.
Und da hat sie si' so viel gift'« müassen, daß glei' zum
heul'» ang'fangt hat. Nach der Airch'n, wie d' Buabn und
d' Madln am Platz heraußen g'stand'n san, hat 's Burgei
2) guter. *) auslachen.
Meggenöorser-Blälter, München
Stoßseufzer.
Sie: „Ach Eduard, warum mußtest Du unter die Autler gehen;
sogar Deine Airsse schmecken nach Benzin!"
Kathederblüte.
Professor (zu einem recht ungeschickten Schüler): „Huber, an ^hrer
wiege haben die Musen die Köpfe geschüttelt!"
's Schlaucherl.
Humoreske von I. Merkt.
lso daß i die G'schicht erzähl', 's Hintermooser Burgei
dös war a ganz an' adrahte'). Die hat scho gar
nix liabers kennt als die Buabn zum Narr'n Ham.
A saubers Diandl war's; no ja, wia's halt so geht, z'letzt is
mit 'm Goschenbauernsexp sreundli worn, und der is ihr au
nachglauf'n wie a Lamxl seiner Uluatta. Weil s' ihn aba
grad allaweil tratzt hat und grad nur hat an der Nas'n g'führt,
wia an richtigna Bär'n, is er eahm halt do amal sakrisch
g'hockt. „Am nächst» Sunta, dös mirkst Dir, Burgei, da wird
nix tanzt, vastandn! Warum, weil i net mag! Und der,
der mit Dir tanzt, den hau' i ungspitzt in d' Lrdn nei, dös
kannst eahm glei voneh sag'»." So hat er ausdraht, der Sepp,
's Burgei hat a schiess Ulaul zog'» und hat g'lacht. „Du
moanst wohl, i frag was nach dem, was so a Gischpl") sagt
wie Du? Iessas, er aa . . . . daß i net lach! Erst recht
l) schlau. 2) dummer Rerl.
tanz' i, daß D' es woaßt und mit wem, daß mi freut. So,
jetzt kennst Di' aus!" Und nach« hat's no amal recht laut
und gschnippi' g'lacht und hat 'n stch'n lass'» 'n Sepp. Jetzt
wia halt da Sunta' kemma is, da is 's Burgei nachdenkli
worn. Die Sach' war nämli' a so. Die Bursch'n Ham g'wußt,
daß der Sepp 'm Burgei sei' Schatz war und an den Ham sie
st' net recht hintraut, weil er koa leinener") war. Und 's
Burgei hat scho so viel Buabn ausg'schmiert g'habt, daß a
jeder Reschpekt g'habt hat vor ihr. Und wia sie st' halt hinum
und herum b'sunna hat, is ihr a Grausen aufg'stieg'n, daß sie
am End gar kunnt sitzn bleibn und daß nocha der Sepp, der
Loder, der damische, sie recht dableckn^) tat.
Und da hat sie si' so viel gift'« müassen, daß glei' zum
heul'» ang'fangt hat. Nach der Airch'n, wie d' Buabn und
d' Madln am Platz heraußen g'stand'n san, hat 's Burgei
2) guter. *) auslachen.