99
Zeilschrifl für Huinor uns> Aunst
Der Reiter.
,enn ich auf meinem Roß aus Ltahl
Hinwischtr übers Land,
Ward mir zur Wonne fedesmai.
Wenn ich auf solchen Touren
Lnmitten blüh'nder Fluren
Gin altes Ltädtlein fand.
Klingeling! Lum obern Tor hinein,
Noch hochgetürmt und schmal!
Gar holprig ist der Pflasterstein;
Mein schlankes Nößlein zittert,
Nnd fest im Bügel schultert
Der Fuß auf dem Pedal.
Da steht in schräger Giebelfront
Aielfenstrig Haus an Haus,
Am Marktplatz, brennend übersonnt,
Der Zehentbau, der „Rappen";
Draus schaut mit samt'ner Lappen
Der Herr zur Post heraus.
Posthalter, ein gescheiter Mann,
Gibt jedem Fremden recht,
Winkt nur verstohlen dann und wann,
Traun wie ein Herr Minister,
Wenn 'mal ein Ltammphilister
Dawider mucken macht'.
„All Heil!" Lch spring' vom Lattelsih;
Der Alte streicht das Ginn.
Lm Aeuglein zuckt rin Freudenblitz.
Noch, anders heut gesonnen,
Achtel)' ich zum frischen Bronnen
Dort unterm Nußbaum hin.
Das scheint dem Wirt ein schlechter
Zieht stch zurück geschwind. fLpaß;
„Wünscht nicht der Herr ein blankes
Nnd wie ich schnell mich drehe, jGlas?'
Da steht in nächster Nähe
Des Nachbars blondes Lind.
Nnd wie sie lächelnd mir kredenzt,
Nipp' ich an gleicher Ltell'.
Aus ihren braunen Augen glänzt
Gin schämiges Verstehen,
Nnd ich, schon halb im Gehen:
„Mär' gern Dein Trautgesell!"
Vom Kirchgang kam ein Mütterlein
Das sah von fern uns zu,
Nnd warm wie junger Zonnenschein
Lag'» in der Alten Blicken,
Als wollt' sie lächelnd nicken:
„War auch einmal wie Du!
Zeilschrifl für Huinor uns> Aunst
Der Reiter.
,enn ich auf meinem Roß aus Ltahl
Hinwischtr übers Land,
Ward mir zur Wonne fedesmai.
Wenn ich auf solchen Touren
Lnmitten blüh'nder Fluren
Gin altes Ltädtlein fand.
Klingeling! Lum obern Tor hinein,
Noch hochgetürmt und schmal!
Gar holprig ist der Pflasterstein;
Mein schlankes Nößlein zittert,
Nnd fest im Bügel schultert
Der Fuß auf dem Pedal.
Da steht in schräger Giebelfront
Aielfenstrig Haus an Haus,
Am Marktplatz, brennend übersonnt,
Der Zehentbau, der „Rappen";
Draus schaut mit samt'ner Lappen
Der Herr zur Post heraus.
Posthalter, ein gescheiter Mann,
Gibt jedem Fremden recht,
Winkt nur verstohlen dann und wann,
Traun wie ein Herr Minister,
Wenn 'mal ein Ltammphilister
Dawider mucken macht'.
„All Heil!" Lch spring' vom Lattelsih;
Der Alte streicht das Ginn.
Lm Aeuglein zuckt rin Freudenblitz.
Noch, anders heut gesonnen,
Achtel)' ich zum frischen Bronnen
Dort unterm Nußbaum hin.
Das scheint dem Wirt ein schlechter
Zieht stch zurück geschwind. fLpaß;
„Wünscht nicht der Herr ein blankes
Nnd wie ich schnell mich drehe, jGlas?'
Da steht in nächster Nähe
Des Nachbars blondes Lind.
Nnd wie sie lächelnd mir kredenzt,
Nipp' ich an gleicher Ltell'.
Aus ihren braunen Augen glänzt
Gin schämiges Verstehen,
Nnd ich, schon halb im Gehen:
„Mär' gern Dein Trautgesell!"
Vom Kirchgang kam ein Mütterlein
Das sah von fern uns zu,
Nnd warm wie junger Zonnenschein
Lag'» in der Alten Blicken,
Als wollt' sie lächelnd nicken:
„War auch einmal wie Du!