Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 56.1904 (Nr. 680-692)

DOI Heft:
Nr. 689
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28279#0123
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für Humor uni) Vunst


Die kleine Vatientin.
— „Ach, Mama, ich bin
so krank! — so krank wie
damals, wo ich das gute
Himbeer-Gelee bekam . .

Macht der Gewohnheit.
Junger Ehemann:
. So gern sich mein
Frauchen auf der Hochzeits-
reise küssen ließ — wenn
ich sie in einem Tunnel
küßte, gab sie mir allemal
eine Bhrfeige . . .!"

Verraten.
besuchend!: „Wie kannst
Du nur Deinen Schreib-
tisch so dumm stellen l
Da hast Du ja beim
Arbeiten den Schatten
gegen die Hand."
Sohn: „So? Das habe ich
noch gar nicht be-
merkt!"


Tanjweise.

tanzt auf der Wiese viel lustiges Volk
In kreisendem, wirbelndem Lauf,
Das dreht sich und schwingt sich in wirrem Gefolg,

Vorschlag.

Lin alter Geiger spielt auf.

Herr (schwärmerisch!: „Mein verehrtes Fräulein, ich bin ganz
Feuer und Flamme für Siel"
Dame: „Und wollten Sie diese Gluten nicht lieber an einem
häuslichen Herde konzentrieren?"

Die Wies' ist die Welt, und die Tänzer sind wir,
Und der Geiger, das ist der Tod,
Und er fiedelt drauf los — er fiedelt auch Dir,
Nit den Wangen so zart Du und rot.

Veid.
Richter (zum Angeklagten, der verheiratet ist): „Den Einbruch haben
Sie also nach Mitternacht ausgeführt — — dürfen
Sie denn so lange ausbleiben?"

Das beste Mittel.
— „Seit der Abfassung meines großen Trauerspieles, das Sie
ja auch kennen, Herr Nedizinalrat, leide ich an entsetzlicher
Schlaflosigkeit. Was tue ich wohl am besten dagegen?"
— „Gehen Sie nur fleißig in die Aufführung!"

Er ist unser Freund, und er meint es so gut,
Wir müssen nur recht ihn versteh'n . . .
V walle im Wirbel, mein jugendlich Blut,
Einst ist es um Dich auch gescheh'« l
I'. 8otlus.
Inserat.
Neueste Schweizer Wanduhr „Nothelfer". Schlägt von
(2 bis z Uhr nicht, praktisch für Lheinänner.

Aalsch anfgetaßt.

Anstreicher-Lehrling: „Bei der alten Schachtel da könnt' so
ein Zetterl auch net schaden!"


„Heut muß ich wieder großartig gut aussehen — alle Herren
bleiben stehen und schauen mir nach!"
 
Annotationen