Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 56.1904 (Nr. 680-692)

DOI Heft:
Nr. 692
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28279#0154
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggen do rfer-Blätter, München

^6

ZN der Gesellschaft.

A.: „Sie haben wohl sehr früh geheiratet?" — B.: „G ja, schon mit zehntausend Mark SchuldenI"


Der neugierige Dackel.

— „Doch, Herr Förster, der steht
auf dem Markt am Zirkus und guckt durch ein Loch im Tuch."


Letzter Wink.
Studiosus (beim Abschied): „Vnkelchen, merkst Du nichts?"
Gnkel: „Ich? was sollte ich?"-
Studiosus: „Ich habe Dich heute gar nicht angepumptl"

Schweigsame Leute.

<^tie ein Diwanschoner ist das Schweigen,
E» Der, was kostbar und was schlecht, bedeckt.

wenn er weggenommen, wird sich's zeigen
Was darunter eigentlich versteckt.
M. Holthausen.

Allerdings.

— „Gewiß, Herr Baumeister, solch 'n Einfamilien-
haus ist sehr nett, nur hat es die unangenehme Seite, daß
Leute, die 'mal den Gerichtsvollzieher hinein gehen
sehen, gleich wissen, zu wem er geht."

Don der Sekundärbahn.
— „Die Sekundärbahnfahrt hat wohl wieder unendlich lange
gedauert?"
— „Und ob! Meine neuen Hosen habe ich während der Fahrt
durchgesess en."
 
Annotationen