Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 57.1904 (Nr. 693-705)

DOI Heft:
Nr. 695
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20902#0038
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30

Meggendorfer-Blätter, München

Unsere Zeitgenossinnen. (I.)
Line lustige Umschau unter den Auserlesenen ihres Geschlechts.


L. N. Nennig.

vik. IpenTHli
i?ie.
Um Sarten moäernetter
K>as kellein rerreitzt unä von
Lin wenig ein Kleid unä ein
Bsisnren äer Leit
Scklagmorten lebt.
wenig ein Kinä,
Selckeiäen äie siäealiltin geäeisit.
Klas klemter in Staat unä
Lin wenig ein Burlck wie
Ibr Blick ilt ganr Seele,
Semeinäc erltrebt,
äer Mirbelwinä,
ikr Kiesen Semüt,
was rauckt unä tarockt
Lin wenig Bonbon unä ein
7br Slück, ikre Kielt ilt ein
unä mit Liler kongretzt.
wenig Boman,
Blümlein, äas blükt.
Unä gerne sick manckmal
„verkalken" läßt;
Lin wenig ein Sänscken,
ein wenig ein Sckwan.
Mrä sieut auck äer Storck
Kiss Kleiäer sick lo wie
klckt Siebentel Unlckulä,
von äen Menlcken verlackt,
äie llerren laßt bau'n
ein Klecks Brüäerie,
Staubt lie äoät, äatz einlt
Unä Kaare sick siutzt —
Mit Kalbes unä Suäermanns
er äie Kinäer gekrackt.
sinä moäerne krau'n.
pkantasie,
Unä siebt sie in rärtlicker
Sie wünlcken gleickwertig äem
Uncnälick viel Kickern unä
Liebesglut rwei.
Manne ru lein — —
Keimlickkeit
So meint sie, äatz äies ein
Lwar sinä sic's nock nickt.
Vas gibt einen Sacksilck
Selckmilterpaar lei.
äock sic biläen sick's ein!
aus unlerer Leit!

wie Mister Windmaker zu einer Frau und um seine Frau kam.

„Goddam!" antwortete Mister Windmaker und spuckte
noch einmal aus.
Er guckte schon nach seinen Sachen; denn sein Zartgefühl
gebot ihm, sich nun zu entfernen; da richtete sich Miß Middleton
wieder auf, sah ihm forschend in die Augen und sagte:
„Ich bin nun vollständig fertig. So oder so — ich setze
noch einmal — va Kantus!"
„Aber Sie haben ja keinen Einsatz mehr," wandte er ein.
„V . . . . mich selbst! Bin ich nichts?"
Sie sah ihn groß an und lächelte.
Da wurde es ihm heiß. Er legte seine Hand auf die
ihre.

„Sie wollen ....?"
„Ja, alles auf eine Karte — ich selbst oder quitt!"
Fast erschrocken sah er in ihre Augen. Nun war es um
ihn geschehen.
„Gilt es?"
Nun ergriff ihn die fieberhafte Erregung.
„H.II rigbt!"
Sie setzten sich wieder nieder. Die Karten flogen; die
Augen glühten. —
„verloren!" murmelte Miß Middleton und ließ die Hände
schlaff herabfinken.
 
Annotationen