Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 57.1904 (Nr. 693-705)

DOI Heft:
Nr. 696
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20902#0048
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
qo

Meggendorfer-Blälter, München

Vatenl-Wohnungslüre für Mhlungsunfähige Schuldner.

l




3


boshaft.
schmeckt, zum Wirt): „Herr Wirt, Ihre Wurst
paßt zum Kaffee besser als zum Bier!"

Gemütlich.
Frau (zur Köchin, die sie emstellon will): „Also
nennen Sie mir Ihre Bedingungen!"
Köchin: „Da muß ich Sie bitten, sich zu
setzen!"

Selbsterkenntnis.
r nach dem Ruhm des Tages
Und nach Erfolg nur brennt,
Der braucht sich nicht zu kennen,
Wenn er — die andern kennt.
Berthold Kuhnert.


Verliebt.
Patientin (zum jungen, unverheirateten Arztl:
„Was halten Sie von dein Herzklopfen?"
Arzt: „Daraus mache ich mir nicht viel!"
Patientin: „Ach . . . Sie Grausamer!"

Aus der Instruktionsstunde.
Unteroffizier: „Was ist also halb
rechts, Hinderraßler? (Rekrut schweigt) Nun,
halb rechts ist ganz dasselbe wie halb links,
nur g'rad' das Gegenteil, Sie Kamel, Siel"

Kunst im Handwerk.
— „Was, zwei Mark Lohn haben Sie nur,
und damit müssen Sie eine vierköpfige
Familie ernähren?"
— „Ja, das ist eben die Kunst im Hand-
werk."

Anonymer Vrief.
Lier Wolke bohren!
Die Leni Lachmann Heuraden Sie
nicht, die is eine typische per Sohn!
Unke nannt.

Der Ehemann.
bsolut herrscht nur der Iunggesell,
Doch der LH'mann konstitutionell;
Lr regiert beschränkt, und überhaupt
Bloß, wenn's ihm „das Parlament" erlaubt.
R. B.



Bestätigung.
Hausfrau (in deren Abwesenheit der Blitz ins
Haus geschlagen hat, bei der Rückkehr):
ja, man braucht nur 'mal den Rücken zu
wenden, gleich passiert was!"
 
Annotationen