Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 57.1904 (Nr. 693-705)

DOI Heft:
Nr. 697
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20902#0058
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30

Meggendorfe r-Blätter, München

(Lin Kenner.
— „Ich möchte wohl wissen, wie viele Leute
da im Theater mit Freikarten sitzen."
— „Das werden wir gleich sehen, wenn applau¬
diert wird."

Dor Gericht.
Richter (zum angeklaglen Ehexaar): „Wollen Tie
das Urteil anerkennen?"
Frau: „Jawohl, das gegen meinen Mann er-
kenne ich an; für meine Person erhebe ich
aber Widerspruchl"

Kindliche Vorstellung.
Fritzchen hört in einem Restaurant, wie ein
Herr am Nebentische dein, Kellner „Kopfsalat"
bestellt. Entsetzt läuft er zu seiner Mutter und
sagt ängstlich: „Mama, dort sitzt ein Menschen-
fresser!"

Aus der guten alten Zeit.


Bberst: „Also, Hauptma', heut nacht halt'n wir
eine kleine Uebung beim Pumperhölzl ab!"
Hauptmann: „Von mir aus scho', aber i geh'
nit mit; seit fi' da draußen einer erhängt
hat, fürcht' i mi' allweil a bißll"

Äin'Geplagter.


„Sie, san S' doch so gut und tuan S' amal diesem Teufelsbuben den
Kopf waschen, aber gründlich!"

Derschnappt.
Herr (zum Bettler): „Ich gebe Ihnen nichts; mit dem Gelds gehen Sie ja doch
nur drüben in die Schnapsschenkel"
— „Nein, da war ich schon!"


Das Wichtigste Mrst.
— „Was hat denn der Kongreß weiblicher Aerzte beschlossen?"
— „Sie haben zwei neue Hutformen für Aerztinnen bestimmt, und die Ent¬
scheidung der medizinischen Fragen dem nächsten Kongreß überlassen."

Der wilde Jäger.
inst zog er voll Eifer von Land zu Land
Und jagte auf Löwen und Bären;
Schakale, Hyänen, der Elefant,
Sie konnten sich seiner nicht wehren.


So lebte er ständig, wo immer er sah
Die Tiere, mit ihnen im Kriege,
Und heute noch jagt er, als Großpapa
Ingrimmig im Zimmer — die Fliege.
Maria Stona.

DrinM-Unterricht.
Geographielehrer (zum Prinzen): „Können Durchlaucht mir vielleicht sagen,
welcher See vom Rheinstrome durchflossen wird?"
Geographielehrer: „Durchlaucht deuten vollkommen richtig an, es ist der
Bodensee!"

Äin Kluger.
Lin Schwindler wechselt sich bei einem Dorfkrämer ein Zehnmarkstück,
kommt nach einer Weile wieder in den Laden und behauptet, eine Mark
zu wenig bekommen zu haben. „Was?" sagt der Krämer, „Du Lump, Du
elendiger! Ich hätt' Dir a Mark zu wenig 'geben? — Da hast Dein Zehn-
markstück!, gib mir das Kleingeld, was ich Dir 'geben, und wechs'l Dir Dei'
Geld, wo D' willst!"
 
Annotationen