Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
72

Meggendorfer-Blätter, München


Z

^/05t un-t
Le^raucü meiner

Na, die Reklame wirkt ja ganz überraschend! —
Jetzt geht's G'schäft!"


In Neapel.
„Der Vesuv raucht heute aber ganz ausnahmsweise stark."
„Das glaube ich schon, es soll ja heute vormittag ein
Jigarren-Reiseuder samt seinem Musterkoffer in den Schlund
gestürzt sein."

Stoßseufzer.
ch wollt', ich wär' ein Vögelein — —
Dann dürst' ich lustig singen,
von meinen Tönen hell und rein
Ließ' ich die Luft erklingen. —


Mas mich zu diesem Wunsch bewegt?
Ich will's euch gerne zeigen:
Weil bei den Vöglein immer pflegt,
Das Weibchen still zu schweigen! F. I.

-Letztes Mittel.
„Der Dichter Aräutle ist ja, wie ich höre, nach Amerika aus-
gewandert; da haben wohl die verwandten zusammen-
geschossen, um ihn los zu werden?"
„Nein; die Verleger und Redakteure!"


Unbewußte Grobheit.
Alte häßliche Jungfer: „Hier
haben Sie drei Mark, sorgen
Sie, daß ich allein bleibe."
Schaffner: „G dank' schön, des
hätt's aber net braucht!"

Die Siegreiche.
k^rerständigkeit, die an sich glaubt,
Gewinnt zumeist das Spiel.
Begeisterung sieht keinen Weg,
Der Zweifel sieht kein Ziel.
Berthold Kuhnert.

Immer -Komponist.
— „Aber lieber Richard, schmeckst
Du immer noch nicht heraus,
was ich Dir heute gekocht habe?"
— „Mit Sicherheit noch nicht —
aber das Leitmotiv scheint
Eierkuchen gewesen zu sein."

Egoistische Begeisterung.
Redner: „Ja, meine Herren, wenn
das so weiter geht, lohnt es sich
gar nicht mehr, daß unsere Land-
wirte sich noch mit dem Vbstbau
abgeben. Unsere Gbsteinfuhr
muß daher beschränkt werden —"
Schauspieler (begeistert klatschend):
„Bravo! Bravo!"

Aus der guten alten Zeit.

Fürst (auf der Durchreise in einem Städtchen): „. . . Und habt Ihr auch gutes Trinkwasser?"
Bürgermeister (vertraulich): „B ja; aber 's Bier ist noch viel besser, Durchlaucht!


Verantwortlicher Redakteur: Ferdinand Schreiber jr. Druck von I. F. Schreiber, beide in Eßlingen bei Stuttgart.
In Desterreich-Ungarn für Herausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr in Wien I.
Verlag von I. F. Schreiber in München und Ehlingen.
 
Annotationen