Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
76

Illeggendorfer-Blätter, INünchen

iKebingung.
„Ja, Sie haben ja auch nicht das geringste besondere
Rennzeichen. Menn ich Sie als Rassierer anstellen soll, müssen
Sie sich mindestens zwei Vorderzähne ziehen lassen."

Nbendwolken.
n beglänzten Aetherwellen,
Sanft bewegt vom Abendwehen,
Schlank und dunkel wie Forellen
Feine Molkenstreifen stehen.
Wohlig, wie im Traum genießend,
Atmen sie die goldnen Fluten,
Bis auch sie, in Duft zerfließend,
In die Dämmerung verbluten.
Martin Lang.


Der Zigarrenfabrikant.
Sie: „Du, Eduard, unser Aleines muß ein anderes Wickel-
kissen haben."
Er: „Was kostet denn so ein neues Deckblatt?"


Frau Datschi sitzt im braunen Noor,
Da kommt ihr was verdächtig vor.

Die Schlange.
l


Sie forscht, und plötzlich wird ihr bange,
Und gellend schreit sie: „Eine Schlange!"



Ist daraufhin herbeigekommen.



Sie untersucht das Bad genau,
Meil's ihre Pflicht als Badefrau.

5


Die „Schlange" hat sie jetzt beim Schopf,
Es ist Frau Datschis eig'ner Zopf.

Manbtich.
Bei den letzten versuchen der elektrischen Schnellbahn wurde
unter dem zusehenden Publikum ein iferr vom Schlage ge-
rührt, der Arme soll — Lokomotivführer an einer Sekun-
därbahn gewesen sein.
 
Annotationen