Zeitschrift für Humor und Aunsl
9
Kaferncichosblntcn.
Unteroffiziere „Wenn
ich kommandiere .Rührt euch,
braucht nicht gleich ein jeder
den — Veitstanz zu kriegen/'
— „Meier, Sie schmunzeln
ja wie ein fetter Mastochse, der
glaubt, hundert Vegetarier von
ihrer Lebensweise abtrünnig
machen zu könnenI"
Feierlicher Moment.
Nachbar (als bei einen: Hoch-
zeitsmadl ein Tusch geblasen wird):
„kjorch, jetzt wird wahrscheinlich
die Mitgift ausgezahlt!"
Unverfroren.
Gast: „Die Portion war aber
miserabel klein!"
Wirt: „Und da wollten Sie zu-
erst nur eine halbe be-
stellen!"
Gut beschlagen.
i > i
— „Bei unscrm letzten Aufenthalt in Wien haben wir .König Lear' gesehen."
parvenusgattin: „Und wir den Schah von Persien."
Mädchenträrune.
u träumst, cs sei mein trotzig bferz
In Lieb' für Dich erglüht,
Weil flackernd jüngst bei Tanz und Scherz
Mein Äug' Dich angesxrüht.
Mein Kindchen, laß das Träumen sein,
Erhitz Dir nicht das Blut,
Du sähest nur den Widerschein
von einer andern Glut!
R. Bolker.
Warnung.
Er: „Also darf ich morgen mit Deiner lieben Mutter reden?"
Sie: „Uni Gottes willen, rede nicht mit Mama! Die sucht
selbst einen Mann!"
(Linst rind jcht.
in Räuschchen nannte man in früh'rcr Zeit
Gern Spitz und Dusel, Schwips und Schwammerling,
ifaarbeutel auch und Affe hieß das Ding,
Doch — „Alkoholvergiftung" nennt man's heut'!
W.
Doppelsinnig.
Fremder: „Wohnen hier die Professoren und Studenten in
einem bestimmten Stadtviertel?"
Einheimischer: „Die Studenten wohl; aber die Professoren
sind in der ganzen Stadt zerstreut!"
Vorsicht geboten!
Er: „Alte, jetzt wirst Du Dich künftig mir gegenüber
'n bißchen besser aufführen müssen . . . unser neuer Zimmer-
herr war, wie er mir eben gesagt hat, früher Kriegs-
bericht erstatt er."
Aöonnement-Kinladung.
Weggendorfer-MLätter, München.
IV. Nuartal 1904. 59. Band. 16. Jahrgang.
Mil dieser Dummer beginnt ein neues Luartal <SS. Kand) und ersuchen wir unsre verehelichen Abon-
nenten ihre Bestellungen sofort zu erneuern, damit in der regelmäßigen Zusendung Heine Verzögerung einkrikk. —
Preis Pro Luartal <13 Dummern) in Deutschland MH. 3.—, Postbezug MH. 3.05, in Oesterreich-Ungarn Lr. 3.60,
bei allen Such- und Kunsthandlungen, Zeitungs-Expeditionen und Postämtern.
Kei direkter Zusendung unter Kreuzband: In Deutschland 3 Mk. 25 Pfg., in Oesterreich-Ungarn Kr. 4.—
ins Ausland MH. 3.60 --- 1 Franks 50 Cts. — Einzelne Dummer 30 Pfennig oder 36 Heller.
München — Eßlingen — Wien I (Domgasse 4).
Verlag der MeggeMrser-DMer.
9
Kaferncichosblntcn.
Unteroffiziere „Wenn
ich kommandiere .Rührt euch,
braucht nicht gleich ein jeder
den — Veitstanz zu kriegen/'
— „Meier, Sie schmunzeln
ja wie ein fetter Mastochse, der
glaubt, hundert Vegetarier von
ihrer Lebensweise abtrünnig
machen zu könnenI"
Feierlicher Moment.
Nachbar (als bei einen: Hoch-
zeitsmadl ein Tusch geblasen wird):
„kjorch, jetzt wird wahrscheinlich
die Mitgift ausgezahlt!"
Unverfroren.
Gast: „Die Portion war aber
miserabel klein!"
Wirt: „Und da wollten Sie zu-
erst nur eine halbe be-
stellen!"
Gut beschlagen.
i > i
— „Bei unscrm letzten Aufenthalt in Wien haben wir .König Lear' gesehen."
parvenusgattin: „Und wir den Schah von Persien."
Mädchenträrune.
u träumst, cs sei mein trotzig bferz
In Lieb' für Dich erglüht,
Weil flackernd jüngst bei Tanz und Scherz
Mein Äug' Dich angesxrüht.
Mein Kindchen, laß das Träumen sein,
Erhitz Dir nicht das Blut,
Du sähest nur den Widerschein
von einer andern Glut!
R. Bolker.
Warnung.
Er: „Also darf ich morgen mit Deiner lieben Mutter reden?"
Sie: „Uni Gottes willen, rede nicht mit Mama! Die sucht
selbst einen Mann!"
(Linst rind jcht.
in Räuschchen nannte man in früh'rcr Zeit
Gern Spitz und Dusel, Schwips und Schwammerling,
ifaarbeutel auch und Affe hieß das Ding,
Doch — „Alkoholvergiftung" nennt man's heut'!
W.
Doppelsinnig.
Fremder: „Wohnen hier die Professoren und Studenten in
einem bestimmten Stadtviertel?"
Einheimischer: „Die Studenten wohl; aber die Professoren
sind in der ganzen Stadt zerstreut!"
Vorsicht geboten!
Er: „Alte, jetzt wirst Du Dich künftig mir gegenüber
'n bißchen besser aufführen müssen . . . unser neuer Zimmer-
herr war, wie er mir eben gesagt hat, früher Kriegs-
bericht erstatt er."
Aöonnement-Kinladung.
Weggendorfer-MLätter, München.
IV. Nuartal 1904. 59. Band. 16. Jahrgang.
Mil dieser Dummer beginnt ein neues Luartal <SS. Kand) und ersuchen wir unsre verehelichen Abon-
nenten ihre Bestellungen sofort zu erneuern, damit in der regelmäßigen Zusendung Heine Verzögerung einkrikk. —
Preis Pro Luartal <13 Dummern) in Deutschland MH. 3.—, Postbezug MH. 3.05, in Oesterreich-Ungarn Lr. 3.60,
bei allen Such- und Kunsthandlungen, Zeitungs-Expeditionen und Postämtern.
Kei direkter Zusendung unter Kreuzband: In Deutschland 3 Mk. 25 Pfg., in Oesterreich-Ungarn Kr. 4.—
ins Ausland MH. 3.60 --- 1 Franks 50 Cts. — Einzelne Dummer 30 Pfennig oder 36 Heller.
München — Eßlingen — Wien I (Domgasse 4).
Verlag der MeggeMrser-DMer.