Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
18

Meggendorfer-Blätter, München

Immer Studentin.

Kommilitonin: „Was wollte denn der junge Doktor von Dir?"
Studentin: „Er hat mich für die Ehe mit ihm gekeilt."


Variante.
<E^o man radelt, kann Dir nichts passieren:
Böse Menschen — automobilieren!
vr. P. M.

Taten.
ag auch dem Zufall manches gut geraten —
Nur was man mit Bewußtsein tut, sind Taten.
Berthold Kuhnert.


Mo!
Hausfrau (zum Gerichtsvollzieher): „Den Sessel dürfen Sie nicht
pfänden I"
— „Bitte, ich kann alles pfänden, was nicht zum direkten
Gebrauch oder Erwerb nötig ist."
Hausfrau: „Na ja, das ist mein Vhnmachtssessel ... in
dem erwerb' ich meine Toiletten."

Verliebt.
Dienstmädchen (zur Kollegin): „Das ist ein reizender Mensch,
der neue Briefträger; jeden Nachmittag, wenn er in die
Küche kommt, raubt er mir einen Kuß!"
— „Hat er denn immer Briefschaften für Dich?"
— „Natürlich ... ich schreibe jeden Morgen eine Postkarte
an mich!"
 
Annotationen