23
Zeitschrift für Humor und Run st
Noshaft.
— „Meine Possen tragen mir ein Heidengeld."
— „Das ist also barer Unsinn."
Stilblüte.
„Die römischen Kaiser
schmierten mit den Zirkus-
spielen dein Volke den
Honig ums Maul."
Lebemann: „vorläufig
zahle ich mit meiner Mit-
gift dieHälfte meinerSchul-
den, bei der nächsten Partie
zahle ich den Rest."
D
as Lied ist aus!
Es flog husch husch
Ein Vöglein in den dichten
Busch.
Ich trage kein verlangen,
Es wieder einzufangen.
H. M. Lang
(Hanners Klage.
„Jur Zeitalter der Imi-
tationen ist das Stehlen
überhaupt nicht mehr ren-
tabel! Das Wenigste ist
echt, was einem heutzutage
in die Hände fällt!"
Deshalb.
— „Treibt denn Ihr Freund alle Sports? — Gestern
sah ich ihn auch fischen!?"
— „G, das tut er bloß, weil er einen besonderen Haß
auf Fische hat!"
— „Haß? — wieso denn?"
— „Nun, die find noch das einzige, was er mit seinem
Automobil nicht überfahren kann!"
Der marode Sepp-
7>er Seppl war a wen'g marod
Und do' hat er auf d' Nacht
Fest g'raucht und g'soff'n, 'tanzt und g'raafft
Und gar nix hat's eahm g'machtl
Do' wia er dann am andern Tag
Zum Schaff'n ang'fangt hat,
Da is eahm glei' viel schlechter word'n,
Dem Sepp — dös hat eahm g'schad't!
W.
Modern.
Besuch: „Also die Waldows sind schon wieder
geschieden? Das war doch von allem Anfang
an vorauszusehen . . ."
Hausfrau: „Freilich . . ., aber man wollte eben
damals den Ruf der jungen Dame nicht unnötig
durch eine zurückgegangene Verlobung ge-
fährden "
Die überlistete Riesenschlange.
l
Zeitschrift für Humor und Run st
Noshaft.
— „Meine Possen tragen mir ein Heidengeld."
— „Das ist also barer Unsinn."
Stilblüte.
„Die römischen Kaiser
schmierten mit den Zirkus-
spielen dein Volke den
Honig ums Maul."
Lebemann: „vorläufig
zahle ich mit meiner Mit-
gift dieHälfte meinerSchul-
den, bei der nächsten Partie
zahle ich den Rest."
D
as Lied ist aus!
Es flog husch husch
Ein Vöglein in den dichten
Busch.
Ich trage kein verlangen,
Es wieder einzufangen.
H. M. Lang
(Hanners Klage.
„Jur Zeitalter der Imi-
tationen ist das Stehlen
überhaupt nicht mehr ren-
tabel! Das Wenigste ist
echt, was einem heutzutage
in die Hände fällt!"
Deshalb.
— „Treibt denn Ihr Freund alle Sports? — Gestern
sah ich ihn auch fischen!?"
— „G, das tut er bloß, weil er einen besonderen Haß
auf Fische hat!"
— „Haß? — wieso denn?"
— „Nun, die find noch das einzige, was er mit seinem
Automobil nicht überfahren kann!"
Der marode Sepp-
7>er Seppl war a wen'g marod
Und do' hat er auf d' Nacht
Fest g'raucht und g'soff'n, 'tanzt und g'raafft
Und gar nix hat's eahm g'machtl
Do' wia er dann am andern Tag
Zum Schaff'n ang'fangt hat,
Da is eahm glei' viel schlechter word'n,
Dem Sepp — dös hat eahm g'schad't!
W.
Modern.
Besuch: „Also die Waldows sind schon wieder
geschieden? Das war doch von allem Anfang
an vorauszusehen . . ."
Hausfrau: „Freilich . . ., aber man wollte eben
damals den Ruf der jungen Dame nicht unnötig
durch eine zurückgegangene Verlobung ge-
fährden "
Die überlistete Riesenschlange.
l