27
Zeitschrift für Humor und
A u n st
Nas überkängt, ist meins
unä fein.
n meines Nackbars Karten stellt
Lin lcköner Npfelbaum
Mit roten drückten überfat,
Lr trägt äie Lulle kaum.
unä guckt mir
llerein,
Lr biegt tick über'n Laun unä ragt
Bis weit ru mir llerein,
lär pflück' äie Nepfel unverragt:
„was überkängt, ist mein!"
In meines Nackbars Karten gebt
Lin koläes Mägäelein,
Mit blonäen Locken überfät,
Mit klieäcrn rart
Nun tret' ick balä beim Nackbar
Unä sag' ikm frei unä keck:
„Uerr Nackbar, fügt Luck enälick
ver Saun, — äer Laun muh weg!
Schon Aachmann.
Der alte Isaak: „Moritzche, wenn Du noch a ainziges Mal falsch
rechnest, laß ich Dir fasten ainen Tag."
Moritzche: „Also prolongierste vorlaifig!"
Der ktaMche Vagabund.
Ludi (zu seinem Kollegen, der Einbrecher ist): „Ja, sag mir nur einmal,
wie willst Du Dir Dein Brot eigentlich verdienen, wenn Du
nicht arbeiten willst und die Bettelei verschmähst?"
Edi lstolz): „Nacht muß es sein, wenn Ldis Sterne strahlenI"
Aus der guten atten Zeit.
Bürg er wehrsold al (als sich eine Felddienstübung bis in späte Stunde hin-
zuziehen droht): „Lsauxtmann, marschiere' mer heim, mer habe alle
kein Ls aus schlüssel!"
Venn näckstens iaht Ikr mick äock trau'n
Mit kurem Löckterlein?
Sic wucks Luck über'n kartenraun
Unä ist lckon lange mein." m. wagn-r.
Sie stellt am Saun
Unä lackt ru mir
tck fast' unä Küste ste im Nu:
„U>ss überkängt, ist mein!"
Zeitschrift für Humor und
A u n st
Nas überkängt, ist meins
unä fein.
n meines Nackbars Karten stellt
Lin lcköner Npfelbaum
Mit roten drückten überfat,
Lr trägt äie Lulle kaum.
unä guckt mir
llerein,
Lr biegt tick über'n Laun unä ragt
Bis weit ru mir llerein,
lär pflück' äie Nepfel unverragt:
„was überkängt, ist mein!"
In meines Nackbars Karten gebt
Lin koläes Mägäelein,
Mit blonäen Locken überfät,
Mit klieäcrn rart
Nun tret' ick balä beim Nackbar
Unä sag' ikm frei unä keck:
„Uerr Nackbar, fügt Luck enälick
ver Saun, — äer Laun muh weg!
Schon Aachmann.
Der alte Isaak: „Moritzche, wenn Du noch a ainziges Mal falsch
rechnest, laß ich Dir fasten ainen Tag."
Moritzche: „Also prolongierste vorlaifig!"
Der ktaMche Vagabund.
Ludi (zu seinem Kollegen, der Einbrecher ist): „Ja, sag mir nur einmal,
wie willst Du Dir Dein Brot eigentlich verdienen, wenn Du
nicht arbeiten willst und die Bettelei verschmähst?"
Edi lstolz): „Nacht muß es sein, wenn Ldis Sterne strahlenI"
Aus der guten atten Zeit.
Bürg er wehrsold al (als sich eine Felddienstübung bis in späte Stunde hin-
zuziehen droht): „Lsauxtmann, marschiere' mer heim, mer habe alle
kein Ls aus schlüssel!"
Venn näckstens iaht Ikr mick äock trau'n
Mit kurem Löckterlein?
Sic wucks Luck über'n kartenraun
Unä ist lckon lange mein." m. wagn-r.
Sie stellt am Saun
Unä lackt ru mir
tck fast' unä Küste ste im Nu:
„U>ss überkängt, ist mein!"