Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 59.1904 (Nr. 719-731)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20904#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
§0

Meggendorfer-Blälter, München

Gemütlich.


Annonce.
Lin Roinanschriftsteller
sucht in eine möglichst aben-
teuerliche Familie hineinzu-
heiraten.

Herzeleid.
ein Autler fährt mich um,
Kein Jäger schießt mich an,
Als halber Invalid,
Wie herrlich könnt' ich's Hanl
P- Z-


Nrommcr Wunsch/
Langer Handwerks-
bursche <deni eir: Mirt ein kleines
Likörgläschen Schnaps spendiert hat, vor
dem Ansetzen): „Verlauf Dich
nicht, eh' Du in den Magen
kommst."

Kaserncnhofblüte.
Feldwebel (zum Soldaten,
der mir einen: starken Uußsieck im Ge-
sichte erscheint): „Na, Müller,
waschen Sie sich einmal gefälligst
Ihr Gesicht ab! Sie möchten uns
wohl gern glauben machen, Sie
hätten das Pulver erfunden?"

Durch die Mume.
Junge Frau: „Das Rezept zu diesem Gerichte, Männchen,
hab' ich einem französischen Aochbuche entnommen."
Gatte: „Hm, Maus, mit Deiner Aenntnis der französischen
Sprache scheint es sehr zu hapern!"

Verschnappt.
Bräutigam: „Heute wirst Du von all Deinen Freundinnen
beneidet."
Braut: „Und Du nicht von Deinen Freunden?"
Bräutigam: „Gewißl Die stecken ja noch voll Schulden!"

Ablehnungen.
agt einer auf Dein Angebot ,nein° —
So prüfe es erst sehr:
Heißt's wirklich und wahrhaftig ,nenst,
Heißt es nur: ,Ich will mehr?
Berthold Kuhnert.


Kredit-Kchädigung.
— „Denk Dir, Marie, der Maz>er scheint Bedenken zu haben;
er hat mir die tausend Mark nicht geliehen."
— „Siehst Du, jetzt hast Du's ... er hat mich jedenfalls in
meinem altmodischen Aleide gesehen."

Unangenehm.
— „Lieber Freund, was ist Ihnen denn passiert, Sie sehen ja
ganz verstört aus?"
— „Ja, denken Sie nur, liefere ich für die Ausstellung ein
Selbstporträt, vergesse meinen Namen daraufzusetzen und
nun finde ich cs selbst nicht mehr heraus!"

Arech.

mitleidig): „Fällt Luch das Stiegensteigen nicht recht schwer?"
Bettler: „Dös scho', besonders, wcnn's sich nct lohnt."
 
Annotationen