Meggenborfer-Blätter, München
T weh!
Ärster Gedanke.
Dame llesend)^ „2Z7-t Kurgäste haben Heuer das Bad
besucht I Gott, mag das (Ohnmächten gekostet haben I"
Anter Gaunern.
— „Ede, warum hast Du denn Deinen großen Hund g'rad' an
den Alühlenbesitzer Weier verkauft und noch dazu so billig?"
- „weil ich bei dem nächstens 'mal einbrechen macht'."
Lchlnieren-Zaisondaner.
— „wie lange dauert hier die Theatersaison?"
Schmierendirektor: „So lange, bis uns Fleischer, Bäcker u. s. w.
nicht mehr pumpen wollen."
Löwenfang in Kpichfield.
— „Ist' es wahr? Sie sind nun auch ins den Hafen der
Ehe eingelaufcn?!"
— „Wie heißt eingelaufen, — 'reingefallen bin ich."
Aeber den Wolken.
^u meinen Häupten kreiste stumm ein Geier,
Der trotzige Tyrann der Bergeshöh'.
Zu meinen Füßen stossen Nebelschleier
Und bargen schützend Not und Alenschenwch.
Da tönte aus des Himmels Bläue
Hernieder weicher Glockenklang,
wie Kinderfragen, leis und bang,
Als ob er keusch das Echo scheue.
Und mählich sank mit dunkelrotem Scheine
Die Sonne. Kühlend kam der Abendwind.
Und eine Frauenstimme härt' ich weinen.
Die Heimat ruft nach ihrem fernen Kind.
Karl Ettlingcr.
Nebensächlich.
Junger Alaun: „Hundertmal hast Du mir versichert, daß
Du alles kannst, und nun kannst Du nicht einmal kochen."
Junge Frau: „Daran hab' ich eben nicht gedacht."
Verantwortlicher Redakteur: Ferdinand Schreiber jr. Druck von I. F. Schreiber, beide in Eßlingen bei Stuttgart.
In Gesterreich-Ungarn für Herausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Ulohr in Wien I.
Verlag von I. F. Schreiber in München und Eßlingen.
T weh!
Ärster Gedanke.
Dame llesend)^ „2Z7-t Kurgäste haben Heuer das Bad
besucht I Gott, mag das (Ohnmächten gekostet haben I"
Anter Gaunern.
— „Ede, warum hast Du denn Deinen großen Hund g'rad' an
den Alühlenbesitzer Weier verkauft und noch dazu so billig?"
- „weil ich bei dem nächstens 'mal einbrechen macht'."
Lchlnieren-Zaisondaner.
— „wie lange dauert hier die Theatersaison?"
Schmierendirektor: „So lange, bis uns Fleischer, Bäcker u. s. w.
nicht mehr pumpen wollen."
Löwenfang in Kpichfield.
— „Ist' es wahr? Sie sind nun auch ins den Hafen der
Ehe eingelaufcn?!"
— „Wie heißt eingelaufen, — 'reingefallen bin ich."
Aeber den Wolken.
^u meinen Häupten kreiste stumm ein Geier,
Der trotzige Tyrann der Bergeshöh'.
Zu meinen Füßen stossen Nebelschleier
Und bargen schützend Not und Alenschenwch.
Da tönte aus des Himmels Bläue
Hernieder weicher Glockenklang,
wie Kinderfragen, leis und bang,
Als ob er keusch das Echo scheue.
Und mählich sank mit dunkelrotem Scheine
Die Sonne. Kühlend kam der Abendwind.
Und eine Frauenstimme härt' ich weinen.
Die Heimat ruft nach ihrem fernen Kind.
Karl Ettlingcr.
Nebensächlich.
Junger Alaun: „Hundertmal hast Du mir versichert, daß
Du alles kannst, und nun kannst Du nicht einmal kochen."
Junge Frau: „Daran hab' ich eben nicht gedacht."
Verantwortlicher Redakteur: Ferdinand Schreiber jr. Druck von I. F. Schreiber, beide in Eßlingen bei Stuttgart.
In Gesterreich-Ungarn für Herausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Ulohr in Wien I.
Verlag von I. F. Schreiber in München und Eßlingen.