Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 59.1904 (Nr. 719-731)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20904#0160
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
so6

Meggendorfer-Blätter, München

Negatives Nesnltat.

Achliunne Trfabrnug.

Arzt: „Ich habe Ihnen doch das Rauchen verboten!"
Patient: „Um so besser schmcckt's, Herr Doktor."

Aedenklicher Tadel.
— „Als wir uns vor einem Jahr hier auf dieser Bank
küßten, herrschte ringsum noch völlige Dunkelheit.
Jetzt erstrahlt alles im elektrischen Lichte."
— „Ja, die guten Einrichtungen kommen immer zu spät."

— „Nun, Huberl wie ist's denn gewesen beim Barbier in der Stadt?"
Huber: „Na, mit dem laß mi aus. Allweil, wie i drin g'sess'n bin
zum Rasier'n, hat er mir a G'schicht'n erzählt, daß mir d' Haar zu
Berg g'stand'n hab'», da hat er g'sagt, sie macht'» zu lang san
und hat mi glei' no g'schor'n, un nachher, wie i zohl'n soll und
über dös viele Geld 's Uiaul usfsperren tat, moant er, i halt'
g'wiß a Reißen, und hat mir no schnell an' Zahn 'zog'nl"


Pfarrfrau lzur Bäuerin, deren Besuch kein Lude nehmen will): „Schwätze' Se no ruhig weiter, i komm' glei' wieder!"

Verantwortlicher Redakteur: Ferdinand Schreiber fr. Druck von I. F. Schreiber, beide in Eßlingen bei Stuttgart.
In Oesterreich-Ungarn für Herausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Ulohr in Wien l.
Verlag von I. F. Schreiber in München und Ehlingen.
 
Annotationen