Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zeitschrift für Humor und Runs!




„Alles schon da gewesen" heißt auch: „Alles wird wieder-
kommen." N.



In den Briefen lieber Dahingeschiedener stimmen uns die
heiteren Stellen am traurigsten.

Stilles Master erscheint schön und klar, solange es nicht
aufgewühlt wird. R.

Menn einer eine Dummheit macht,
So zürnt er dem, der drüber lacht.

W. M.


„Heureka!" rief einst der Meise, dem eine Entdeckung
geglückt war — heute telephoniert er in solchem Falle um einen
Interviewer. E. N.

Mancher rühmt sich, nirgends auf Mid erstand zu stoßen,
verschweigt aber, daß er selber aus weicht.
u.


Menn manche Leute ihr Herz ausschütten, so glaubt man,
cs sei ihre Galle. ..-in-

Größte Renoimnage.
— „Na, wieder fleißig Coupons abgeschnitten?"
Rentier: „Sehr fleißigl — Touxonschere glühend geworden."


Natürlich.
Dame: „Herr Leutnant, führen Sie ein Tagebuch?"
Leutnant: „Nee, werde in Tagebüchern geführt."

Wilderungsgrund.
streitjüchtige Lniu bat): „Und dann, hoher Gerichtshof bitte ich,
die schuldlose Unwissenheit meines Klienten zu berücksichtigen;
der Arme weiß nicht, was Hausfrieden istl"

Zu Gedanken.
Herr: „Die Frau, welche Sie mir vermittelt haben, hat ja
nur ein Ghrl"
es war eben ein Rest."


Zeitgemäßes Verlangen.
Der zukünftige Schwiegervater (zum Bewerber): „Noch
eins, lieber Baron; wenn ich solch große Aufwendungen für
die Hochzeit machen soll, wie Sie es verlangen, dann müssen
Sie sich aber mindestens auf drei Jahre verpflichten!"


Des Autlers Werbung.
— „Fräulein Lucinde, ich
liebe Sie mit (20 Ul.?.!"


Winter.
werall Kälte un immer
Noch schneit's.
In meinem Zimmer,
Wo ich doch heiz',
Sitt mer den ,Hauäst.
De Neechel sein alle erfroren
Bei mir de Ghren
(De Dinde auch!).
Cinlv.



Angewandter Aach-
ausdruck.
— „Wohin so eilig, Kapitän?"
„Nach dem Bahnhof."
- „Mas wollen Sie dort?"
— „Die Schwiegermutter
verstauen!"


Ginträglich.
Moderner D ichter(zuseiner
Braut): „G, zweifle nicht an
unsrem Fortkommen, mir trägt
jetzt schon jeder Gedankenstrich,
den ich mache, dreißig
Pfennig ein!"


Gin berufener Kritiker.

— „Finden Sie nicht auch, Gnädigste — schauderöse Mode gewesen, chiese großen Kragen!"
 
Annotationen