Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 62.1905 (Nr. 758-770)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9749#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8

Meg gendorser-B l ä tter, München

Ls war einmäl . . .

^s ui3r einmat... rurLeit äer Notenblüte,
Nuk NüfleuieNen rog ein klbenälieä
SLNkl in äie klbenäröle, äa nerglükte
Lin loinmerlonnenlrunk'ner Isg im Nieä.

Ilnä sünäigkeitz, bellrickenä meine Sinne,
Ktsng's von verkunknenSonnen bsng unä liek,
klls über weicke Uieken lckrilt Irsu INinne,
vic Seknl'ulkt weckenä, äie in Llumen kärlief.

vs brannl' es sul von lsukenä Liebeskerren,
vs beuglen lick in keligl'üher llusl
vem ertten üiebesrsukck rwei sunge Nerren...
0 märckenluher Irsum! -- ks umr einmsl!

täwin k^pitz.

E»eöankensplikter.

Wir lieben es oft, die Menschen nach den
Lharaktereigenschaften zu beurteilen, die ihnen
fehlen, und nicht nach denen, die sie be-
sitzen. O. O.

Der Strauß bildet flch auf seine Federn
lange nicht so viel ein, wie die Frau, die sie
trägt. S.

<Ls gibt Freundschaften, die von
bsändedrücken leben. E.

Mancher würde sich seiner schönsten
ksandlungen zu schämen haben, wenn die
Triebfedern osfenbar wären. R.

viele sind am unzertrennlichsten,
wenn ste miteinander streiten. Bg.

Bei vielen Menschen gehört der Titel
zu den Nerven. H. R.

Ls ist sonderbar, daß die leichten vögel
am schwerstcn auf einen grünen Zweigkommen.

si- T.

Oie Art, wie manche Dame den Fächer
bewegt, erinnert unwiderstehlich an die lherkunft
des Llfenbeins.

Lsagestolze und alte Iylinderhüte bringt
keine Bürste glatt.

Wieviel kserzeleid könnten die Menschen
sich sparen, wenn sie vom Uartoffelkraut nicht
Weintrauben, sondern Aartoffeln erwarten
wollten I

Iwei ungleiche Schuhe geben kein paar.

Deine Last wird nicht leichter; aber Du
kannst lernen, sie leichter zu tragen.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Es war einmal ...
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Luttich, Mila
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Satirische Zeitschrift
Karikatur
Blume
Frau
Liebeskummer
Plastik
Venus, Göttin
Rose

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 62.1905, Nr. 758, S. 8

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen