Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 62.1905 (Nr. 758-770)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9749#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfer-Blätter, München


Boshast.

— „Sehen 5ie nur, wie die häßliche, alte Dame den Ntops abküßt
. . . so eine Tierquälereil"

Menschensteundüch.

Sie: „Der Bettler, der eben da war, tat mir recht leidl"
Lr: „lfast Du ihm etwas gegeben?"

Sie: „Das gerade nicht; aber ich hab' die Türe gleich
wieder zugemacht, damit ihm der Bratengeruch aus
unsrer Äüche nichtzulangeumdieNase streiche."

Kunktator.

<E^enn als „Zauderer" die Gcschichte
68« Linen zu den Großen fügte,

Tat ste's nicht, weil er gezaudert,
Sondern nach dem Zaudern — siegte.

Bcrthold Knhncrt.

Iminer der alte.

— „So, Sie haben geheiratet?"

Bierhuber: „Ia, ich habe jetzt außer der Rneipe noch
ein zweites bseim."

Äine nette sterrfchast.

D i en stmä d ch en lzu ihrem Schatz): „August, ich höre
den gnädigen ksecrn kommen; rasch in den Rüchenschrank,
sonst xumpt er Dich anl"

So geht's.

^ror dem ksunde den Baum erkletternd,

6V entstiehet die Ratze,

Und als Versolgte zugleich wird sie

verfolger dem Sxatzl

Karl Kock.

iZAeweis.

Unbegreiflich.

N)as ist denn eigentlich Gretchens Bräutigam?
Standesbeamterl"

Nicht möglich! . . . Und der heiratet?!"

Gatte: „Mie, der lsut, den Du vor acht Tagen gckauft
hast, soll heute schon nicht mehr neu sein?"

Gattin: „Nein, der ist jctzt nicht im mindesten mchr
neul . . . Uieine Freundinnen haben ihn schon
alle gesehenl"

Der Zecher.

!^tollte zu der Laute Rlingen

68« Akir eins singen, mir eins singen. —

Von den Schelmenliedern allen
Nkag mir heute keins gefallen.

Ach, ich laß es sein und greife
Nach der Pfeise, nach der Pseifel

Doch vom Rauchen kommen kranken
Seuten traurige Gedanken.

Und mir bleibt der Trost alleine
Noch im lVeine, noch im lveine.

Roda Roda.

Kchwierig.

Alte Iungfer: „Ach, ich möchte so
gern treu sein, wenn ich nur wüßte, wem!"

Sportliches.

Drahtseillaufendcs Gletscher-Automobil.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Boshaft; Sportliches
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: - "Sehen Sie nur, wie die häßliche, alte Dame den Mops abküßt ... so eine Tierquälerei!" // Bildunterschrift: Drahtseillaufendes Gletscher-Automobil.

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Pock, Alexander
Meggendorfer, Lothar
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Mops
Hund
Kuss
Ältere Frau
Tierquälerei
Personenkraftwagen
Drahtseil
Gletscher
Gebirge

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 62.1905, Nr. 759, S. 14

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen