Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 62.1905 (Nr. 758-770)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9749#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Meggendorfer-Blätter, München

Lin vieries Bilin Ini kühlcn Aeiler.

Andre Leuie irinken zu sehen, dabei aber selbst nichis
zum Trinken zu haben, erweckt zum mindesten ein xeinliches
Gefühl. wie schon hat es nun bei unsrem Bilde der Rünsiler
verstanden, Aunst- und Biergenuß zu einem einladenden Lnsemble
zu vereinigen I Links eine „Radi-Dame", rechts ein Saaldiener,
der in liebenswürdigster Weise die bsonneurs macht. — Nter
vermöchte an solch einem Gemälde achtlos vorbeizugehen I
Ls soll aber auch dafür des öfteren vorkommen, daß einzelne
Besucher solange vor dem Bilde verweilen, bis sie nicht
mehr stehen können und überwältigt von den verschiedenen
Genüssen zu Boden sinken.

Lchließlich ein sünftes Bild, welches unbedingt der
„Llou" einer jeden Ausstellung wäre:

Der crstc Anß.

Dieses hervorragend gelungene Gemälde dürfte den meisten
Zulauf haben. Dem Aünsiler ist es aber auch prächtig ge-
lungen, vermittelst einer hinter der Leinwand hergestellten
Laube das publikum selbst zur bservorrufung des gecigncten
Milieus heranzuziehen. Wenn man vor deni Bilde steht und
dabei hin und wieder einen fcurigen Ruß schnalzen, ein süßes
Liebeswort stüstern hört, wenn man das schluchzende Trillern
einer philomele — prächtig imitiert von einem diskret seitab-
stehenden Saaldiener — vernimmt, wird einem so wundersam
ums bserz; man gedenkt sinnend jener Zeit, wo man auch. . .
Man vergißt, daß man bloß vor einem Bilde steht, man glaubt,
Lrlebtes wieder zu erleben . . .

Ia, eine solche Aunstausstellung böte uns erst den wahren
Genuß, und jedermann würde sie nicht mit leisem Aopfschmerz,
sondern voll Befriedigung verlassen. Veüeremo!

Äm Ktammiisch im kteinen Neste.

ie sitzen so steif wie die Ladstöcke da,
Dcs Ncstes lhonoratioren,

U)ie steinerne Gäste anzuseh'n,

Die an die Stühle gefroren.

Da konimt noch eincr und, wie der tritt
Ins Lxirazimmer, die Freude,

Lin Schmunzeln durch die Gesellschaft geht,
Ts tauen fast auf die Leute.

Und jeglicher denkt — na, Gott sci Dank,
Nun wird's Unterhaltung gebcn:

Lrzählen, erzählenl Schieß nur gleich los,
Dann kommt in die Bude Lebenl

Mer ist nun der Mann, den so beliebt,

Das macht, was er kann berichten? — —
Der Lügenxcter, der Förster ist's, —

Mit seinen uralten Gcschichtenl

TI,. Blttller.

(Ll'Iiläl't.


^ '

verantwortlicher Redakteur: Ferdinand Schreiber jr. Druck von I. F. Schrciber, beide in Lßlingcn bei Stuttgart.
In Desterreich-Ungarn für bferausgabe und Redaktion verantwortlich: Robcrt Nkohr in Mien I.

Verlag vim I. I. Sllirriber in Wiinchrn und Esilingrn.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Eine Zukunfts-Kunstausstellung; Erklärt
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildbeschriftung: Im kühlen Keller // Der erste Kuß // Bildunetrschrift: - "Hörst Vater, warum fliegt denn der Luftballon so langsam?" / - "Dummer Tepp, siehgst D' net, daß's bergauf geht?"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Meggendorfer, Lothar
Engelhard, Paul Otto
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Kunstausstellung
Zukunft
Vorstellung
Museum
Museumswärter
Besucher
Gemälde
Kuss
Bierkeller
Bier
Alkoholkonsum
Laube
Vater
Sohn
Heißluftballon
Frage
Dummheit
Weg
Berg
Erklärung

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 62.1905, Nr. 759, S. 24

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
 
Annotationen