Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 62.1905 (Nr. 758-770)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9749#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeilschrift für Humor und Auusl

§5

Ärkundigung.

l'icrt wurdrn)i „Lscrr Mirt, 5ie haben
hier am Grte wohi einen mit Ihnen
vcrwandten Arzt, der Spezialist
für Magenkrankheiten ist?"

Kchelmifch.

— „Sie werden mein spätes Lin-
treffen gewiß entschuldigen,
wenn ich Ihnen sage, daß ich
schon sieben Stundcn im Bureau
war."

— „G, Sie Siebenschläfcr!"

Äus dem Wohltütigkcitsball.

— „Sind denn dem Fräulein
Eulalia von Stumpfenstiel auch
schon Aüsse abgekaust worden?"

— „Abgckaust schon, aber erhal-
ien hat sie noch keinen."

Zur Abhilfe.

Tourist: „Ich glaube gar, Sie haben dec Auh, die Sie im Stalle stehen haben,'eine
Alxenlandschaft vor die Arippe gehängt! . . Warum tun Sie denn das?"

N)irt: „Sie will seit a xaar Tagen net sressen, . . i mein' immer, sie hat 's kseim-
weh, weil i sie direkt aus der Schweiz bezogen hab'I"

Rmschrieben.

Iunger Gatte: „Ella, wenn wir auch eine Aöchin haben,
. . . aber wir sind nun drei Monate verheiratet und ich
möchte so gerne einmal etwas von 2ir Gekochtes essen!"

Eattin: „Aber, paul, wir haben ja bisher so glücklich und
zufrieden gelebt!"

Äin guter Tisch.

Aunde: „Mit dein Rock haben Sie mich schön angeführt;
als ich gestern vom Nittagessen aufftand, war der ganze
Rücken auseinandergexlatzt."

Aleiderhändler (eifrig): „Darf ich fragen, wo Sie zu Mittag
essen?"

Anangenchm.

Radett (i'rmüt,,, cin G-spräch anjuknüpsen): „ksaben gnädiges Fräulein auch schon etwas
vo» kseinc gelcsen?" —

Fräulein: „Freilichl Den hab' ich schon gelesen, wie ich noch so klein war
wie Sie!"

Anberechtigte Llage.

Lhemann: „Meine Strümpfe sind wieder
voller Löcher!"

Frau: „Rege Dich doch nicht auf . . .
ich habe gar keinc an!"

Menschenheri.

^8^auscndmal zerstochen,

Arank und leidgebrochen,

Zuckend kserz Du, trotz der tiefsten kvunden
kvirst T>u leben, wirst 2u neu gesunden!

Du den ksöh'n cntstammtes,

Starkes, liebentflammtes,

Sclbst im Tode bist Du lichtumflossen,
ksast dem Ewigen Du Dich erschlossen!

Ncinhard Volker.

Zein Verdienst.

— „Ihr Schwiegersohn ist ein vollendeter
Ldelmann."

ksersch: „Aunst! For mci' Geld."

Viclsagende Verichtigung.

„Die Frau unsres Aollegen kNeyer soll
nicht hübsch sein; er sagt aber, er
hätte wegen der schönen kNitgift ein
Auge zugedrückt."

— „So ein Schwindlcr, alle zwei hat
er zugedrückt!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Zur Abhilfe; Unangenehm
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Tourist: "Ich glaube gar, Sie haben der Kuh, die Sie im Stall stehen haben, eine Alpenlandschaft vor die Krippe gehängt! .. Warum tun Sie denn das?" / Wirt: "Sie will seit a paar Tagen net fressen, .. i mein' immer, sie hat 's Heimweh, weil i sie direkt aus der Schweiz bezogen hab'!" // Bildunterschrift: Kadett (bemüht, ein Gespräch anzuknüpfen): "Haben gnädiges Fräulein auch schon etwas von Heine gelesen?" - / Fräulein: "Freilich! Den hab' ich schon gelesen, wie ich noch so klein war wie Sie!"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Engelhard, Paul Otto
Hlavatý, František
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Kuh
Gemälde
Bauer
Bäuerin
Stall
Heu
Futterkrippe
Heimweh
Landschaftsbild
Milchviehstall
Besucher
Mann
Bank
Gespräch
Kadett
Flirt
Frau

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 62.1905, Nr. 761, S. 43

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen