Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 62.1905 (Nr. 758-770)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9749#0063
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeilschrift für humor und Auns!




li

Rachhilse.

Ktudenüsche Mterwochen.

x'M.'Wv'!

§tudentin (die einen Studenten geheiratet):
„verheiratet sein ist doch zu reizend! Oen
ganzen Tag schauen wir uns verliebt in die
Augen, herzen und küssen uns und pumxen
uns gegenseitig an."

Verschnappt.

Madaine: „Seit ich das neue Zahnpulver
gebrauche, habe ich wirklich blendend
weiße Zähne!"

Dienstmädchen: „Ich auch!"

(örund genug.

— „Tind 5ie auch der Neinung, daß die

Presse eine Großinacht ist?"

— „Zweifellos .... ich hab' eine Frau

mit tooooa Mark durch sie be-
konimen."

Zn Gedanken.

Sonntagsreiter: „warte, Du Racker; jetzt kommt 's Zügle, das wird
Dich schon weiterschieben I"

Die Aachtktingct.

von euch weiß mir ein Fremdwort zu
nennen, das sich beiuns eingebürgerthat?"
Backfisch: „Leutnantl"

ls^wei Aerzte saßen beim Rheinweinglas,
Beklagten ihr bitteres Los,

Wie Aassenarztspielen kein Rinderspaß,

N)ie der vorstand oft rigoros.

„viel Aerger hat man, wenig Ruh',

Tagsüber ist man im Trab,

Und macht man abends dic Augen zu,

Reißen s' fast die Nachtklingel ab."

So klagt der eine, spült die wut
Mit lvein in sich hinein.

Aollega schmunzelt: „Sei nur gut
Und laß Dein Schimxfen seinl
Tät niemals jemand an ihr zieh'n,

Wär' ich zu beklagen sehr,

Nie säh' ich wein im Glase glüh'n,

Nie dürfte ich hierher!

Doch bei der Glocke liebem Alang

Reicht mir mein Lh'gesponst

Des bsauses Schlüssel, schwer und lang,

Der unerreichbar sonst!

Und komm' ich cndlich dann nach kjaus
vom Aranken und vom U)cin,

Aieh' ich erst leis die Stiefcln aus,

Dann wag' ich mich hinein.

Im Traum noch geht es kling, kling, klang.
Und ruft sic morgcn wieder:

Zum Krankcn führt mich erst mein Gang,

Doch dann zum U)ein, ihr Brüderl"

Haflo.

Kriük.

Änknüpfung.

„Na, wie ist die letzte Arbeit des ^ofdichters?" bserr «stck neben ei„c Dnm- segend): ,,^)ch bin so frei "

— „Anopflocharbeitl" Dame lvegchämt): „Ich auch noch!"
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen