6H
?
Meggendorser-Blätter, München
lNadame: „Mas sollen die Leute von uns denken,
Anna, zwei Tage ist die Tante schon tot, und noch immer
läuft der Azorl mit seinem roten Dcckchcn heruml"
Zndivlduesser Standpunkt.
— „Die Lhe ist ja ganz hübsch, nur nimmt sie zuviel
Zeit weg."
Lebemann: „Vh, so ein Trauungsakt dauert doch
nicht langel"
Nutorität.
M utoritätenglaube — blöder 5chwindell"
Schreist Du voll Trotz, entwachsen kaum der windel.
(Zlaub mir, auch Du wirst einst Dich willig neigen,
Wenn Dir die eig'nen tNißersolge zeigen,
N)ie schwer es ist, Autorität zu sein.
Abnoba.
Untcr Nreundinncn.
Iunge Frau: „Mein Mann ist jetzt dem Abstinenzler-
verein beigetreten."
Freundin: „Iesscs, Iesses, ist der schnell von Dir
ernüchtert wordenl"
/rLrotzvatrr sttzt nm off'nrn Frnster,
^ Wild wrht die Frützlingsluft hrrrin,
Er fchaut hinauf, hinsb dir Stratzr,
Die glän;rnd lirgt im Sonnrnschein.
Im Rätzg fröhlich schlägt die Amsel,
Drnn ob fle lang grfangrn auch,
Sir krnnk doch noch die Frühlingssonne,
Sie sxürt drs Lrn?es jungrn Hnuch.
Großvater fchaut;u ihr hinübrr,
Cin träumend Wcheln im Grsichk —
Auch rr ist lsngr ein Grfang'ner,
Schauk nur von fern der Frrihrit Lichk.
And doch auch ihn durchwärmk's hrut' frlig,
Ihm klingen alte Welodrin . . .
Lin Lüfkchen weht — rs schwrigt dir Amsrl -
Grotzvatrr schlummrrt lächelnd ein.
?. 8ntl,is.
Ärklärlich.
— „Bei der Familie des Schriststellers Schmalberger scheint es recht
armselig herzugehen?"
— „Glaub' ich schon, der ist eben Sxezialist für Axrilscherzel"
Dorlchlag.
Zcheinöarer Widerspruch.
Fabrikant: „Jetzt weiß ich erst recht nicht, ob ich dem
tNatzer kreditieren soll? Ich habe zwei Auskünfte über
ihn erhalten, die eine lautet gut und die andre schlecht."
— „Da halte Dich nur an die letztere Auskunft. Die
schlechte ist gewöhnlich immer die gute."
Nur nicht aufregen.
Gemeindediener: „Schon wieder ham mer die beiden Sommer- Zigarettenreisendcr: „So. . Talbe-Siritz-Zigarettcn
frischler beim Angeln erwischt; na, was die diesen Sommer rauchen Sie . . . wisscn Sie auch, daß Sie da nur die
schon für Strafen'zahlt haben; mehr roie sechs Bauern Steuernl" Ausstattung und uicht die Vualität bezahlen?"
Amtmann: „Ja, im Gemeinderat werde ich's 'mal zur Lxrache Studiosus: „tlnd wissen Sie dcnn, ob ich ste über-
bringen; die müfsen zu Lhrenbürgern ernannt werdenl" hauxt bezahle?"
?
Meggendorser-Blätter, München
lNadame: „Mas sollen die Leute von uns denken,
Anna, zwei Tage ist die Tante schon tot, und noch immer
läuft der Azorl mit seinem roten Dcckchcn heruml"
Zndivlduesser Standpunkt.
— „Die Lhe ist ja ganz hübsch, nur nimmt sie zuviel
Zeit weg."
Lebemann: „Vh, so ein Trauungsakt dauert doch
nicht langel"
Nutorität.
M utoritätenglaube — blöder 5chwindell"
Schreist Du voll Trotz, entwachsen kaum der windel.
(Zlaub mir, auch Du wirst einst Dich willig neigen,
Wenn Dir die eig'nen tNißersolge zeigen,
N)ie schwer es ist, Autorität zu sein.
Abnoba.
Untcr Nreundinncn.
Iunge Frau: „Mein Mann ist jetzt dem Abstinenzler-
verein beigetreten."
Freundin: „Iesscs, Iesses, ist der schnell von Dir
ernüchtert wordenl"
/rLrotzvatrr sttzt nm off'nrn Frnster,
^ Wild wrht die Frützlingsluft hrrrin,
Er fchaut hinauf, hinsb dir Stratzr,
Die glän;rnd lirgt im Sonnrnschein.
Im Rätzg fröhlich schlägt die Amsel,
Drnn ob fle lang grfangrn auch,
Sir krnnk doch noch die Frühlingssonne,
Sie sxürt drs Lrn?es jungrn Hnuch.
Großvater fchaut;u ihr hinübrr,
Cin träumend Wcheln im Grsichk —
Auch rr ist lsngr ein Grfang'ner,
Schauk nur von fern der Frrihrit Lichk.
And doch auch ihn durchwärmk's hrut' frlig,
Ihm klingen alte Welodrin . . .
Lin Lüfkchen weht — rs schwrigt dir Amsrl -
Grotzvatrr schlummrrt lächelnd ein.
?. 8ntl,is.
Ärklärlich.
— „Bei der Familie des Schriststellers Schmalberger scheint es recht
armselig herzugehen?"
— „Glaub' ich schon, der ist eben Sxezialist für Axrilscherzel"
Dorlchlag.
Zcheinöarer Widerspruch.
Fabrikant: „Jetzt weiß ich erst recht nicht, ob ich dem
tNatzer kreditieren soll? Ich habe zwei Auskünfte über
ihn erhalten, die eine lautet gut und die andre schlecht."
— „Da halte Dich nur an die letztere Auskunft. Die
schlechte ist gewöhnlich immer die gute."
Nur nicht aufregen.
Gemeindediener: „Schon wieder ham mer die beiden Sommer- Zigarettenreisendcr: „So. . Talbe-Siritz-Zigarettcn
frischler beim Angeln erwischt; na, was die diesen Sommer rauchen Sie . . . wisscn Sie auch, daß Sie da nur die
schon für Strafen'zahlt haben; mehr roie sechs Bauern Steuernl" Ausstattung und uicht die Vualität bezahlen?"
Amtmann: „Ja, im Gemeinderat werde ich's 'mal zur Lxrache Studiosus: „tlnd wissen Sie dcnn, ob ich ste über-
bringen; die müfsen zu Lhrenbürgern ernannt werdenl" hauxt bezahle?"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Lenztraum; Nur nicht aufregen
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Großvater sitzt am off'nen Fenster, / Mild weht die Frühlingsluft herein, / Er schaut hinauf, hinab die Straße, / Die glänzend liegt im Sonnenschein. // Im Käfig fröhlich schlägt die Amsel, / Denn ob sie lang gefangen auch, / Sie kennt doch noch die Frühlingssonne, / Sie spürt des Lenzes jungen Hauch. // Großvater schaut zu ihr hinüber, / Ein träumend Lächeln im Gesicht - / Auch er ist lange ein Gefang'ner, / Schaut nur von fern der Freiheit Licht. // Und doch auch ihn durchwärmt's heut' selig, / Ihm klingen alte Melodien ... / Ein Lüftchen weht - es schweigt die Amsel - / Großvater schlummert lächelnd ein. // Bildunterschrift: Zigarettenreisender: "So ... Talbe-Siritz-Zigaretten rauchen Sie ... wissen Sie auch, daß Sie da nur die Ausstattung und nicht die Qualität bezahlen?" / Studiosus: "Und wissen Sie denn, ob ich sie überhaupt bezahle?"
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Aufbewahrungsort (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 62.1905, Nr. 763, S. 64
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg