Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zeitschrift für humor unS A u u st

f07

ist der hübsche Forstadjunkt noch bei euch? Gott, wie ich mich
freuel In einer Uloche, meine herzige ksildel Bis dahin tausend
Uüsse von

Deiner Aäthe.

Immer Kaufmaun.

Koinmerzienrat: „Se wollen also mei' Tochter?"
Freier: „Ia, uni jeden preisl"

Äommerzienrat: „Nu, machen Se e' Angebotl"

Vfeudouym.

Schriftstellersgattin: „Nun, Niännchen, warum so ernst; schmeckt
Dir am Ende das Lssen nicht?"

— „Ich denke nur darüber nach, unter welchem pseudonym sich
diese Speise verbirgt."

L'lue Aafsinierte.

— „Warum laden Sie die Geheimrätin zu allen Ihren Aaffee-

kränzchen ein?"

— „Die versteht es so geschickt, aus einem großen Geheimnis

fünf kleine zu machen."

(Lrblich belastet.

— „tvas ist denn der kserr Meier?"

— „Lin Parvenu."

— „Er ist doch noch so jungl?"

- „Er ist ein geborener Parvenu."

Moderne -Lyrik.

Das kleine Llschen, ein modernes Gedicht lesend:

„,lveit — — o — weit — licgt — die — Iugend — zurückl
Und — mit — — ihr —

— Uiein — Glück — —

- Mein — Glück - —

— Nkein — Glückl — — —'

Du, Mama, hai das ein Stottercr gedichtet?"

Der gebildete Wachtmeifler.

„Linjähriger, steh'n S' nicht so stolz da wie der
Uiargucur von pisa!"

Ktraßcniungenhumor.

Schu st crjun g c (juni Uullcr, dcr ini Schuicitzc seincs Angcfichl» scin Gcsübrl vor sich hcrschiebt)^

„Soll ich mich 'naussetzcn und . . tutcn?"

Seenc Wertschafter'n! *)

M ls 'r ecnmal wiedergam
SL kseem von cencr Necsc,
lvar secn „Babchen", **) der sonst zahm,
Reen aus den Gelcese.

lvietend schrie 'r eegal 'raus:

„Gomm' Oc mer nor heemell"

Uu de lvohnungk sah Sie aus —

Alles aus 'm Lceme l

Oa erschrak cr Sic: „Nanu,"

Uiccnt 'r, „Dunncrlitzchen I"

Ukacht de Dhicr von außen zu
Un sucht sich ä Stitzchen.

Und dann schlcecht 'r leesc wcgk
UUt sorchtsamer Uiiene —

Dazcdleeben hat gecn' Zweck — -
Lr gennt se — de Garline . . .

Denn nor die warsch, 's is' Sic glar,

Die aus „Babchcn" dobte — — -
lveil's „gcschteckt" von wem 'r war,
Daß 'r sich — verlobte!!!"

Tti- Müllcr.

*) Htiusliälterin. **) jDapcigei.
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen