Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 62.1905 (Nr. 758-770)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9749#0120
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfer-Blätler, INünchen

U2

Zmmer derselöe.

Leutnant (im Restaurani): „j)ikkolo . . . ein Glas Bierl . . .
Laufschritt I"

Der praktische Wurgfaörikant in Kamerun.

i

— „Damische Schinderei das, so 'ne wurstfülle klein
zu machen; na jetzt ist's aber fertig und ehe ich sie in die
Därme fülle, kann ich mich — —

3

etwas ausschnaufenll - —

Donnerwetterl Ietzt haben mir dieSchlangen die ganze
wurstfülle aufgefressenl — — Ia, aber warum
erschrecke ich denn so, das ist ja doch eigentlich ganz
famos!-


4

Druckfehter.

Lndlich war alles soweit geliehen, daß sie heiraten konnten.

Anöefriedigt.

Feuerwehrkommandant: „Stopxelbauer, Ihr wollt' wirk-
lich aus dem verein austreten, dem Ihr schon zehn Iahre
angehört?"

— „Nun ja, wenn's nie brennt."

Nus der Schule gepckudert.

Elschen (auf das Zliegcngiltcr dcs Rüchcnschrankcs dculcnd): „Gelt,

Mama, die Löcher sind dazu da — daß der Lcni ihr Schatz
schnaufen kann?I"

Das (ölück.

Ä8)cm Träumer winklc einst das Glück —

^ Lr hat es nicht gesehcn . . .

Da lachte es den Toren an —

Der ließ es achtlos stehen . . .

Dem Faulen nickte es dann zu —

Der wollt' sich's langsam holen;

Da kam ein Schclm des wegs dahcr —

Der hat sich's keck — gestohlcn.

Ernst Stans.

Aeste Kchule.

— „Die Lulalia verdicnt sich jetzt selbst ihr Lrot?"

— „Womit?"

— „Ia, die ist so oft ins wasser gesprunge», daß sie

jetzt bci den w e tt s ch w i mm cn einen crsten p>rcis um
den andern erringtl"

(Kcnauc Unterschcidung.

„U)ie wissen Sie immcr so genau die Zeit, wann Ihr
Mann heimkommt, trotzdcm Sie kcine Uhr im Schlaf-
zimmer haben?"

— „V ganz einfach: Um cins koinmt er noch auf zweien,
um zwei muß er sich schon mit einer lfand an der Uland
halten, also auf dreien, um drei aber kommt er auf
allen vierenl"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Der praktische Wurstfabrikant in Kamerun
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: - "Damische Schinderei das, so 'ne Wurstfülle klein zu machen; na jetzt ist's aber fertig und ehe ich sie in die Därme fülle, kann ich mich - - // etwas ausschnaufen!! - - // Donnerwetter! Jetzt haben mir die Schlangen die ganze Wurstfülle aufgefressen! - - Ja, aber warum erschrecke ich denn so, das ist ja doch eingentlich ganz famos! - - - // jetzt sind die Würste schon fix und fertig!"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Pommerhanz, Karl
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Afrika
Afrikaner
Wurst
Schlangen
Kamerun
Messer
Fleischer
Frau
Kundin
Idee

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 62.1905, Nr. 767, S. 112

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen