Bieggendorfer-Blätter, München
^7a, äer Sommer brackte 5egen:
^ kr mit gotäner 5ckwinge ftreifte
Litternä mein bemüte.
Litternä reikte
Mir entgegen
veines Kusses keulÄe Vtüte.
5äröne üllolken kock im Llauen
5ckuieben, unlres blücks beleiter,
Lngel keim nack käen?
Lieb5te, keiter
5ah uns Lckauen,
Läckelnä unter blück bereäen.
ttanL TlLrtin Lang.
Im 5ommer!anä.
-
Äin Kompetenter.
— „Ehe wir uns entscheiden, ob wir unsre Tochter studieren
lassen oder nicht, wollen wir doch den Lseiratsvermittler
um Rat fragen, lieber Mann!"
Äin guter Ker5.
8 aron (der eben den Absagebrief von seiner reichen Braut bekommr):
„vcrlobung aufgehoben, Iohann . . . suchen 5ie das unsern
Gläubigern recht schonend beizubringenl"
Das genügt.
— „Raufen Se ä Portemonnaie-Kalender, lieber kferrl"
— „Brauch' ich nicht: mein portemonnaie ist schon Ralender
genug, wenn ich hineinschau'l"
(Lin Raturphänomen.
Tourist: „Der Führer hat eine verdächtig rote Nase — doch
wohl vom Trinken?"
Kellner: „lvarum nicht gar, das sind Reflexe vom Alpenglühn."
^7a, äer Sommer brackte 5egen:
^ kr mit gotäner 5ckwinge ftreifte
Litternä mein bemüte.
Litternä reikte
Mir entgegen
veines Kusses keulÄe Vtüte.
5äröne üllolken kock im Llauen
5ckuieben, unlres blücks beleiter,
Lngel keim nack käen?
Lieb5te, keiter
5ah uns Lckauen,
Läckelnä unter blück bereäen.
ttanL TlLrtin Lang.
Im 5ommer!anä.
-
Äin Kompetenter.
— „Ehe wir uns entscheiden, ob wir unsre Tochter studieren
lassen oder nicht, wollen wir doch den Lseiratsvermittler
um Rat fragen, lieber Mann!"
Äin guter Ker5.
8 aron (der eben den Absagebrief von seiner reichen Braut bekommr):
„vcrlobung aufgehoben, Iohann . . . suchen 5ie das unsern
Gläubigern recht schonend beizubringenl"
Das genügt.
— „Raufen Se ä Portemonnaie-Kalender, lieber kferrl"
— „Brauch' ich nicht: mein portemonnaie ist schon Ralender
genug, wenn ich hineinschau'l"
(Lin Raturphänomen.
Tourist: „Der Führer hat eine verdächtig rote Nase — doch
wohl vom Trinken?"
Kellner: „lvarum nicht gar, das sind Reflexe vom Alpenglühn."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Im Sommerland
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Bildbeschriftung: Ja, der Sommer brachte Segen: / Er mit goldner Schwinge streifte / Zitternd mein Gemüte. / Zitternd reiste / Mir entgegen / Deines Kusses keuche Blüte. // Schöne Wolken hoch im Blauen / Schweben, unsres Glücks Geleiter, / Engel heim nach Eden? / Liebste heiter / Laß uns schauen, / Lächelnd unser Glück bereden.
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Aufbewahrungsort (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 62.1905, Nr. 767, S. 114
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg