Zeitschrift für chumor und Aunst
125
^ls senkt der Qußbgum lelne oollen Ksle,
vie grohen 8I3Itei> Ichgukelt Illll der Mind
In Isngen Tropsen wlest dei> Lommel>regen
In Sllllenkelche. dle welt ossen Ilnd.
vei> I^egen zelchnet Knlngel In dle vsützen
vnd singt eln monotones Lied dsbei —
6s III, sls ob oon selnem müden Llngen
vle 6i>de ISchelnd elngeschlssen sel.
bttels Sogenksi-ät.
vei> grsu oerltsudte 2sun tzst seuchte?Iecke,
vie Meltzdorntzechen bi-suen schwei>en vuft,
von den Nksjlen ISsen »ch dle Slüten
vnd tsumeln tnunken dunch dle Ichwüle Luft.
125
^ls senkt der Qußbgum lelne oollen Ksle,
vie grohen 8I3Itei> Ichgukelt Illll der Mind
In Isngen Tropsen wlest dei> Lommel>regen
In Sllllenkelche. dle welt ossen Ilnd.
vei> I^egen zelchnet Knlngel In dle vsützen
vnd singt eln monotones Lied dsbei —
6s III, sls ob oon selnem müden Llngen
vle 6i>de ISchelnd elngeschlssen sel.
bttels Sogenksi-ät.
vei> grsu oerltsudte 2sun tzst seuchte?Iecke,
vie Meltzdorntzechen bi-suen schwei>en vuft,
von den Nksjlen ISsen »ch dle Slüten
vnd tsumeln tnunken dunch dle Ichwüle Luft.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Regen
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Bildbeschriftung: Es senkt der Nußbaum seine vollen Äste, / Die großen Blätter schaukelt still der Wind - / In langen Tropfen trieft der Sommerregen / In Blütenkelche, die weit offen sind. // Der grau verstaubte Zaun hat feuchte Flecke, / Die Weißdornhecken brauen schweren Duft, / Von den Akazien lösen sich die Blüten / Und taumeln trunken durch die schwüle Luft. // Der Regen zeichnet Kringel in die Pfützen / Und singt ein monotones Lied dabei - / Es ist, als ob von seinem müden Singen / Die Erde lächelnd eingeschlafen sei.
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Aufbewahrungsort (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 62.1905, Nr. 767, S. 123
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg