Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 62.1905 (Nr. 758-770)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9749#0151
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeilschrift für humor und Runsl


Das elektrische -Licht im Msenöahntunnel

oder: Der überraschte Backfisch.

Landstreicherhmnor.

— „Ihr Anzug ist ja so zerlumpt, daß Ihnen die
Sonne stellenweise auf die bloße Lsaut scheint."
Landstreicher: „Ia, wir leben eben im Zeitalter
der Luft- und Sonnenbäder."

Zpleen.

— „So, der Aommerzienrat nimmt gegenwärtig
Blutreinigungspillen?"

— „Ia, der ist neulich geadelt wordenl"

Druckfehler.

Zum Schrecken des Bergführers gerieten beim
Abstieg die Damen ins Ratschen.


Dichtergeständnis.

^tz^ing einst mit einem Mägdlein durch die Fluren.

Rings hat der Mai gebliiht und jubiliert;

Da kam mir der Gedanke, sie zu kussen
Und kaum gedacht, war er schon ausgeführt l

Gar manch' Poem hab' ich seither verbrochen
Und dennoch kam ich sxäter zu dem Schluß:
Wieviel mir auch seit damals eingefallen,

Ulein bester Linfall bleibt doch — jener Außl

n.

^erausgeplaht.

Aomponist: „Ich bin mit Ihrem Grchester sehr
zufrieden, nur die Moll-Pafsage kommt schlecht
heraus."

Dirigent: „Ia dieselb e Stelle haben die Ulusiker
auch bci — Beethoven immer verpaht."

Kiudcrnrund.

Die klcine Ularie Schwesicrchr» ci„e Puppcn-

fubri! zeigend): „Sich, Gretchen, hier erblicken die
Puppen das Licht der U)eltl"

Znstinkt oder Verstand?

^^m Stammtisch war wieder einmal die Rede von
der Alugheit mancher kfunde. Rentier Dickerl,
der bisher schweigend zugehört, ergrisf endlich auch
das wort und begann:

„Als einziges Lrbstück von meinem seligen
Großonkel, dem Gberförster Knaller, fiel mir ein
Dackl zu. Lin Unikum von einem lsund, sag' ich
Ihnen, mcine lferren. lvährend dcr zehn Iahre,
die ich ihn besaß, lieferte er mir fast jeden Tag
einen überraschenden Beweis seiner fast menschlichen
Alughcit. Das Großartigste hat er aber einmal
drüben beim Sternwirt — ich geh' seitdem nicht
niehr hin — geleistet.

lvie ich mir nämlich einmal dort cinen lsasen-
braten bestell', wird mein lvaldl unruhig, schnuppert
in der Luft und winselt erbärmlich. Nlit einem Ulale
macht cr einen Satz durch die eben geöffnete Rüchen-
tür, ich höre noch draußen ein wildes Durcheinander
und im nächsten Uloment schießt mein lvaldl, ver-
folgt vom ganzen Aüchenpersonal, mit einem-
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Das elektrische Licht im Eisenbahntunnel oder: Der überraschte Backfisch
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Schramm, Viktor
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Eisenbahn
Tunnel
Licht
Weibliche Jugend
Mann
Schlaf
Dunkelheit
Grimasse
Überraschung

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 62.1905, Nr. 769, S. 143

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen