Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 63.1905 (Nr. 771-783)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19790#0002
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfer-Blätter, München

Die Vogelscheuche.


Sommerfrischlerin: „Warum hört man denn bei Ihnen nie ein vöglein singen, wenn man spazieren geht?"
Bauer: „Na ja, Fräul'n, da müssten S' Ihnen halt verstecken!"

Malice.
Schauspielerin: „Ich höre, Herr Direktor, Sie wollen eine
Konkurrentin engagieren?"
Direktor: „Aber die ist ja keine Konkurrentin von Ihnen,
die spielt ja vorzüglich."

-Lebensweisheit.
er Wein hat Reben und die Weide Ruten,
Auch Du mußt Dich nach Deiner Art gestalten.
So ist bei allen gleich das Maß des Guten,
Denn mehr kann niemand, als sein Ich entfalten.
I. F-

Wenn Heiratsvermittler.
— „Wie wünschen Sie zu heiraten — aus Liebe, aus
Konvenienz oder gemischt?"

Energie.
Dienstmädchen: „Seit die Herrschaft merkt, daß ich an
der Tür horche, spricht sie nur noch französisch zusammen . . .
jetzt heißt's aber studieren I"

In Karlsbad.
- „Wissen Sie, im Anfang der Saison ist's immer sehr voll,
in vier Wochen gibt es mehr Platz."
— „Reisen denn die «leisten schon so früh wieder ab?"
— „Das nicht, aber sie werden dünner."

Wandlung.
zwei jetzt voneinandergehn
So heißt es nicht: Auf Wiedersehn!
Sic sagen lächelnd: Ich erwarte
von Ihnen eine Ansichtskarte. ^
Karl Martin.
Druckfehler.
Als das Mädchen dies erfahren hatte, erfaßte cs eilt fürchten
licher Nähzorn.
Erkannt.
Neffe tzögcrad): „Ls hat mich große llcberwindung gekostet,
heute zu Dir zu kommen."
Vnkel: „So — und was kostet's mich denn?"


Im Varbiergefchüft. Kaferncnhofblute.
Junger Mann: „Ich lasse mich zum erstenmal rasieren!" Feldwebel: „Sie, Rekrut Zwilcher, wie ist es Ihnen
Lehrling (vertraulich): „Und ich rasiere 's erstemal!" eigentlich geglückt, sich in die Menschheit zu schmuggeln?"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Die Vogelscheuche
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Sommerfrischlerin: "Warum hört amn denn bei Ihnen nie ein Vöglein singen, wenn man spazieren geht?" / Bauer: "Na ja, Fräul'n, da müassen S' Ihnen halt verstecken!"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Schramm, Viktor
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Sommerfrische
Frau
Bauer
Feld
Vogelscheuche
Frage

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-11-21 - 2013-11-21
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 63.1905, Nr. 771, S. 2
 
Annotationen