Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 63.1905 (Nr. 771-783)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19790#0029
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für Humor und Aunst

29

Die schöne Sommerwohnung.


Bei Besichtigung und Miete — und


drei Tage nach Benützung.

^^wei schaurige Dilettanten
^0 Im Malen, die hatten 's Sujet,
Das gleiche, sich auserkoren —
Sie „wirkten" in nächster Näh'.
Lang währt's nicht, da wandelt das jdärlein
vereinigt zur Stadt retour —
vom interessanten Sujet war
Auf den „Leinwändern" nicht die Spur.

Und ob ihre Stasfcleien
Noch so arbeiteinladcnd steh'n —
Sic bringen einmal nichts fertig-
Sic müssen ins Auge sich seh'n . . .
Und es atmete auf die Landschaft
Im Gefühle für gute Aunst —
„Gott sei Dank, daß es so abgegangen — —
Denn die zwei hätten schön mich verhunzt!"
Tft. Müller.

Die gerettete -Landschaft.
Doch blickten sie wen'ger die Gegend,
Als selber sie beide sich an —;
Denn cs gefielen Malweiblein
Ganz furchtbar sich und Malmann.

Veim Heiratsvermittler.

Anerwartete Antwort.

— „ . - - Die Dame ist sehr
sparsam, hat ein beträchtliches Ver-
mögen — und leid e nd ist sie au ch I"

Grund genug.
Sie: „Sag' einmal August, Du
bist in letzter Zeit so arg zer-
fahren?"
Er: „Rein Wunder, bei diesem
Automobilvcrkehr!"

Zum Äörundcn.
Gefängnisinspektor: „Sie sind
zu dreißig Mark Geldstrafe
oder sechs Tagen Haft ver-
urteilt worden."
Strolch: „Jawohl; wenn Sie mir
fünf Mark herauszahlen,
bleibe ich rund 'ne Woche hier!"

Ausglcichende Gerechtigkeit.
Don Juan: „Liner meiner
Freunde hatte mir geraten, von
den vielen Briefen, die ich im
Laufe der Zeit erhalten habe, einen
Liebesbriefsteller hcrauszu-
geben; ich hab's getan und denken
Sie, heute verklagen mich drei
Verleger wegen verbotenen
Nachdruckes."


Dame: „Bei mir werden Sie es gut haben: ich bin im .Verein zur Förderung der Gleich-
stellung der dienenden Alasse'."
Dienstmädchen: „Wat, Sie wollen sich mit mir gleichstellen?"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Die schöne Sommerwohnung; Unerwartete Antwort
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Bei Besichtigung und Miete - und // drei Tage nach Benützung. // Bildunterschrift: "Bei mir werden Sie es gut haben: ich bin im 'Verein zur Förderung der Gleichstellung der dienenden Klasse'." / Dienstmädchen: "Wat, Sie wollen sich mit mir gleichstellen?"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Meggendorfer, Lothar
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Mietwohnung
Vermieter
Baum
Versteck
Schwein
Schweinestall
Mieter
Fenster
Ferienwohnung
Frau
Dienstmädchen

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-11-21 - 2013-11-21
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 63.1905, Nr. 773, S. 29
 
Annotationen