Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 63.1905 (Nr. 771-783)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19790#0031
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für Humor und Aunst

3i

Romanphrase.
. , . Aber ach! All' die
kühnen, gaukelnden Luftschlösser,
dieersich,buntenSchmetterlingen
gleich, in ein fernes Wölken-
kuckucksheim gebaut hatte, ent-
puppten sich gar bald als Seifen-
blasen, welche wie Kartenhäuser
in sich zusammenfielen.

Ausrede.
— „warum kaufst Du mir kein
Aut, Männe?"
— „Weißt Du, Kind, Du bist
eine so feurige Natur,
daß ich bei einem Bcnzin-
wagen das größte Malheur
befürchte l"

Zer verwässerte Wem.
Wirt! „Ls ist wohl nicht
wahr, Herr Meier, daß Sie
Antialkoholiker werden wol-
len, da Sie in letzter Zeit
doch so oft ein Fläschchen
wein bei mir trinken?"
Herr: „Doch, doch, ich werde
Temperenzler, trinke aber
einstweilen Ihren Wein als
Uebergangsgetränk."

Kindlicher Rückschluß.


— „Ah, jetzt weiß ich's, Emma, warum der Papa eine so große Glatze hat!"

Rrotcst.


(Lefährliche Zeit.

Huthändlerin: „wieviel beträgt
denn Ihre Kopfweite?"
Gebirgler: „Ja, jetzt, während der
Kirchweih ist das sehr ver-
schieden."

sehen doch, Herr Neptun, ich bin doch nix da, um
bei Ihnen zu hausierenl"

Befürchtung.
unbkzalii, ließ:: „Herr Redakteur, Sie werden doch die Rech-
nung nicht mit einem Manuskript verwechselt
haben?"

Am Zec.
graues Leuchten wunderbar
Vb Fluten und Gestade,
Lin Sonnenstreif fern, golden klar,
Nah feuchte Regenpfadc.

Die nahe Insel dunstumhüllt
Tief unterm bunten Bogen,
Föhnglanz die graue Luft durchfüllt,
Aufrauschen leis die wogen.
Ls biegt dem Hauche sich das Rohr,
Und seine Tropfen fallen,
Und ruhig zu des Westens Tor
Die Abcndwolken wallen.

Widerlegt.
— „Was, Sie behaupten, Frauen könnten nicht
schweigen? Die meinigc hat mir, solange wir verlobt
waren, verschwiegen, daß sie musikalisch sei. Ich sage
Ihnen, ich war wie vom Donner gerührt, als sic sich
nach der Hochzeit auf einmal ans Klavier setzte."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Kindlicher Rückschluß; Gefährliche Zeit
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: - "Ah, jetzt weiß ich's, Emma, warum der Papa eine so große Glatze hat!" // Bildunterschrift: Huthändlerin: "Wieviel beträgt denn Ihre Kopfweite?" / Gebirgler: "Ja, jetzt während der Kirchweih ist das sehr verschieden."

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Schramm, Viktor
Futterer, August
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Vater
Sohn
Strafe
Körperliche Züchtigung <Motiv>
Haar
Kind
Haarausfall
Mann
Hutmacherin
Hut
Verkäuferin
Bergbewohner

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-11-21 - 2013-11-21
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 63.1905, Nr. 773, S. 31
 
Annotationen