Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 63.1905 (Nr. 771-783)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19790#0034
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ttteggendorfer - Blätter, München


Gnädig.
Der Rittergutsbesitzer Graf Bornschein geht mit seinem Inspektor
Müller an einem Herbstabend übers Feld. Plötzlich fällt eine Stern-
schnuppe. Da sagt der Herr Graf: „Ich wünsch' mir nichts, Müller,
wenn Sie davon Gebrauch machen wollen, bitte."

Der kühne Ritter.



A volle Woch'n hat er si' hin und her b'sonna,
bis eahm endli' a Lichtl aufganga is. Nachher hat er
mit der Annamirl g'redt und wie's dera recht war, hat
er st' anzog'n und is ins Tal abig'stieg'n zu seinem
Freunderl, dem Hieserkarl. „Du," hat er g'sagt, „hast
g'hört," hat er g'sagt, „wann's mögli' waar, und Du
taatst mir zwoa Monat lang Dein Franzl leih'n, kunnt
leicht sei', daß i eahm an guatn Verdeanst wißt!"
„Was zahlst? Der Franzl sollt' 'm Bürgermoasta
seine Goaß hüt'n."
„An Gulde zahl' i mehra wie der Schundnickel, a
jed's Monat."
„Und was soll er denn schaff'n? Woaßt scho', daß
er no a bissel g'ring is."
„Sag'n darfst koaner Seel a Wörtl. Beileib net.
lvoaßt, i macht gern a Strasse! auffi Ham zu mir,
weil's halt gar nimma zum damacha is. I Hab' schon
an Lingab' g'macht, aba sie Ham mi' ja bloß ausg'lacht,
die Lader, die damischen. Und wann i selba die G'schicht
richten sollt, Bua, dös kann i net derkrafin. Also Hab'
i mir denkt, dös machn mir a so: I stell 'n Franzl
ans guata Straßl hin, woaßt dorten, wo der U)eg st'
kreuzt, lvo der mcinige aa auf 'n Berg ausfiführt.
Und wann a Fremder kimmt und will 's guate Straßl
geh'n, na soll er sei Hutl abiziahg'n und soll 'n recht
sreundli grüaßn und soll sagn: pvann's eppa auf 'n
Lschenstoa auffi wollt's, nach« dcrfts beileib' net da-
nüber schieb'«. Dös is an Umweg. Scchts, dös da is
da richtige Weg.'"
Da hat der Hieserkarl g'lacht. „Woll, woll," hat
er g'sagt, „i versteh' Di schol Aber wann nacha der
Lackl wieda abikimmt, nacha haut er mein Franzl
durch, daß a wahre Schand is?"
„Was net gar!" hat da der Michele g'sagt, „wer
da an anzigsmal ausstg'ftiegn is, der geht meiner Leb-
tag da net wieda abi. Die füllen suchen si' scho an
andern Steig."
„Da kunntst recht Ham," moant der Hieserkarl.
„Woaßt," fahrt der Michele fort, ,,d' Hauptfach is
bloß, daß die Fremden, wann s' wieda z' Haus keinma
a recht a groß G'schroa machen und ganz malcfizisch
aufbegehr'n. Nacha laßt mir da Alxenverein mein
Weg scho' richtn, da seit sie' nix."
„Dös glaub' i aa," hat der Hieserkarl g'antwort',
„schau, da waar jetzt unseroana wieda net drauskemma.
Is recht, Michele, dös mach'n mir. Wann i amal an
Rat brauch', nacha wend i mi an koan andern als
an Di."
So sans ausananda 'gangen und da Michele war
damisch stolz, weil 's eahm sei' Weib nie net hat glaub'»
woll'n, daß er a g'scheita Kerl is.
G'stimmt hat's aa. Bloß an oanziger junger Gras-
teufi hat si' d' Müh g'numma und is wieda abikraxelt.
Dieselbe Woch'n hat der Franzl frei!!' net gut sitz'»
könna. Aber dös is scho wieda vergangen. 'S war ja
net 's erstemal. Im nächsten Frühjahr aber hat der
Branoner Michele an Weg kriegt, dös war a wahre
Pracht. Nix feiners net. Und seit dera Zeit Hains an
Mordsrespekt vor eahm. Bürgermoasta wird er, sowie
der alte geht.

(Fortsetzung Seile 55)
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Der kühne Ritter
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Pommerhanz, Karl
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Pferd
Ritter
Schlucht
Geliebte
Burg
Blumenstrauß
Brief
Schere
Distanz
Idee
Kreativität

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-11-21 - 2013-11-21
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 63.1905, Nr. 773, S. 34
 
Annotationen