Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 63.1905 (Nr. 771-783)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19790#0096
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
96

Vleggendorfcr - BIälrer, V t ü II ch e II



Verteidigungsbtüte.
Advokat «der einen Auiler verteidigt): „Wenn auch durch
die Schuld des Angeklagten dein Kläger beide Füße ab-
gefahren wurden, so kommt doch der Umstand als straf-
mildernd in Betracht, daß der Kläger nunmehr von seinein
langjährigen Podagra befreit wurde!"

Wiedersehen.
<^t°ie sind der Jahre soviel verrauscht,
Seit wir die letzten Worte getauscht I
Nun sitzen wir wieder unter den Linden
Und späh'n in den Zügen und wollen finden
Hier ein Fältchen — dort ein weißes Haar,
Das damals ganz gewiß nicht war,
Als ich begann das große Mandern
Und Du die Hand gabst — einem andern.
Wir plaudern beschaulich uns zurück
In alte Zeiten voll Uiaienglück,
von Deines Herzens erhabenem Schwung
Und meiner edlen Begeisterung,
Auch wie uns fehlte jeder Respekt
Wie frech wir die Alten und Jungen geneckt)
Und wie uns die Welt nur dann gefiel,
Wenn wir hatten drin unser Narrenspiel. —
Und zieht er vorüber, der luftige Reigen,
Aus dem sich possierliche Menschlein neigen .
Mit langen Locken die Tante Rose,
Der Rektor mit der Schnupftabaksdose,
Der Major — äh, äh — und die fromme Tine,
Die schlafen ging in der Krinoline —
Da lächeln — da lachen wir munter jetzt,
Klingt's auch ein wenig gedämpft, gesetzt.
So spinnen am Rädchen wir fort und fort:
weißt Du noch dies? Die Zeit? Den Vrt?
Und spotten der großen und kleinen Wunden,
Ja, ja, wir haben uns drein gefunden.
Doch nun? — Wie werden die Worte so karg,
Als ständen wir plötzlich vor einem Sarg?
Warum auch noch jenes Abschieds gedenken! —
Da will sich was auf die Wimpern senken.
kt. Gonschvrowski.

Voshast.
Schauspieler: „Ich bin damals eigentlich auf Anraten
unsres Freundes und Hausarztes zur Bühne gegangen."
Herr: „Der hatte Ihnen wohl eine Mbstkur verordnet?"

In der Leihbibliothek.

(L xe r; ie r p la h - L n pcrbet.

Zofe: „Bitte einen Roman für meine Gnädige." — „Kerls, eure Klimmzüge und Kniebeugen sind
Buchhändler: „Wie ist wohl deren Geschmack?" ja die wahren Armecskandalcl"
Zofe: „V, für die können Sie unbedenklich Bedenkliches geben."

Stillschweigende Verständigung.
— „Hast Du Deine Angebetete gestern im park zufällig
oder auf Verabredung getroffen?"
— „Keines von beiden. Doch ich mußte, daß sie da
sein würde, und da sie wußte, daß ich mußte, daß sic
da sein würde, wußte sie auch, daß ich da sein würde."
Verantwortlicher Redakteur: Ferdinand Schreiber jr. Druck von I. F. Schreiber, beide in Eßlingen bei Stuttgart.
In Gesterreich-Ungarn für Herausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr in Wien I.
Verlag von I. F. Schreiber in München und Ehlingen.

beleidigt.
Herr: „Nun, haben Sie dieses Jahr wieder Ihren Weinkeller
bereichert?"
protz: „Ich habe überhaupt bloß einen Sek 1keller, und bereichern
läßt der sich auch nicht mehr."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Wem gehört der Teppich? (Ein Bubenstreich in sieben Bildern)
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Meggendorfer, Lothar
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Streich <Scherz>
Teppich
Dienstmädchen
Junge
Kind
Grimasse
Frau
Streit
Schlägerei
Kampf
Lachen

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-11-21 - 2013-11-21
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 63.1905, Nr. 778, S. 96

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
 
Annotationen