Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 63.1905 (Nr. 771-783)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19790#0139
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für l)uinor und Aunsl

lös)

Schuüerjuugcuhuiuor.

(Lin edler Mensch.


Schusterjungei „Na, Willem, wat haste denn da vor dem Wagen?"
Kutscher: „Siehste dat nich, Dämlak, ick hab'n neuen Jaul!"
Schusterjunge: „Ach so, ich dachte dat wär''ne Röntjenphotojraphir."

Bekannter: „Sie haben ja jetzt Ihren alten Vnkel
als Schreiber in Ihrer Kanzlei angestellt?"
Anwalt: „Aus Dankbarkeit! Er hat nämlich sein
ganzes vermögen für mein Studium geopfert."

Auch ein Schaffender.
Freund: „Was sind denn das hier aus dem Manu-
skriptpapier für kuriose Schnörkel?"
Moderner Dichter: „Das sind ganz neuartige vou
mir erdichtete Gedankenstriche."

Mgefertigt.
Gante: „B, ich habe auch schon manchen Roman
erlebt!"
Nichte: „Und doch keinen Mann bekommen I"
Tante: „vorlauter Fratz; in den modernen Romanen
heiratet man überhaupt nicht I"

Versöhnlich.
Krau, beim Lssen): „'s Gselchte is
guat, d' Knödlu un' 's Kraut sau
a guat, — geh, Alte, sama a wieda
guat."

Verlockendes Türschild.
l
Or. mock 8cü!Lud6r>,
LpsAsllst kür b/laZsnlsiüsu.
Lprsckstuvcis von 6—11 ülbr.
visrtrmbsu wirci vlcbt vsrbotsn!
>_

Verkannte Situation.
"?>cr Moosbaucrn lvastl kommt
zuni Herrn Vetter in die
Stadt, und weil dort an diesem
Tage der Einzug einer Prinzessin-
Braut, die sich mit einem Prinzen
des Landes vermählt, stattfindet,
so nimmt ihn der Herr Vetter mit,
um ihn den Einzug besichtigen zu
lassen.
Selbstverständlich reißt der Wastl
ob all der Pracht den Mund auf
— aber merkwürdig, als der Zug
vorüber ist, tut er sehr enttäuscht.
Der Herr Vetter ist darüber
natürlich höchst erstaunt und fragt
ihn:
„Ja Wastl, was paßt Dir denn
nicht, daß D' auf einmal so von
,obeu runter' tust?"
Da meint der Wastl halb über
die Achsel:
„No do fehlt'- do' weit," sagt
er, „net amal an-— Kam-
merwag'n hat s'll" Th. M.

Dcyu laugt es gerade.


ff
WMMWsN
MM
M
M

Frau: „Was mache ich denn mit dem seidenen Kleid, das ich am letzten Hofball an hatte?
Ich kann cs doch nicht noch einmal tragen."
Mann: „Laß mir eine Krawatte davon machen!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Schusterjungenhumor; Dazu langt es gerade
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Schusterjunge: "Na, Willem, wat haste denn da vor dem Wagen?" / Kutscher: "Siehste dat nich, Dämlak, ick hab'n neuen Jaul!" / Schusterjunge: "Ach so, ich dachte dat wär' 'ne Röntjenphotojraphie." // Bildunterschrift: Frau: "Was mache ich denn mit dem seidenen Kleid, das ich am letzten Hofball an hatt? Ich kann es doch nicht noch einmal tragen." / Mann: "Laß mir eine Krawatte davon machen!"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Pommerhanz, Karl
Hlavaty, Franz
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Kutsche
Kutscher
Pferd
Junge
Humor
Witz
Ehepaar
Frau
Mann
Kleid
Krawatte
Idee

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-11-21 - 2013-11-21
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 63.1905, Nr. 782, S. 139
 
Annotationen