Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 63.1905 (Nr. 771-783)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19790#0141
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für Junior und Runs!


Äas lehte Aliitet.


er Registrator Biedermann war ein ausgesprochener Feind
des Rauchens, und diese Abneigung war zugleich der ein-
zige Punkt, in welchemder Registrator mit seiner Schwieger-
mutter übereinstimnNe. Wenn er die benachbarten Bureaus,
in welchen flott geraucht wurde, betreten mußte, dann pflegte
er sofort zu hüsteln und manchmal sogar mit den Armen wie
mit NAndmühIfliigeln in der Lust zu drehen, als ob ihm der
Atem auszugchcn drohe.
Lines Tages hatte sich im Bureau des Registrators etwas
Unerhörtes ereignet. Der Amtsdiener des Ministerialrates war
in Biedermanns Zimmer gekommen, um einige erledigte Akten
abzuliefern, als sich ihm ein furchtbarer Anblick bot. Der
Registrator saß, wie gewöhnlich, über ein Aktenbündel vertieft
beim Schreibtisch und — rauchte eine dicke Zigarre. Zwar
schnitt er dabei beängstigende
Grimassen, aber — er rauchte.
Im Nu wußten es sämtliche
Aollegen, und wie ein Lauffeuer
ging die Nachricht von Tisch
zu Tisch: der Registrator Bieder-
mann raucht. Sogar der Mini-
sterialrat, der von des Re-
gistrators Abneigung gegen das
Rauchen Kenntnis hatte, konnte
sich nicht den Spaß versagen,
dieses Ereignis anzustaunen.
„Mein lieber Herr Bieder-
mann," sagte er gutgelaunt,
„ich war immer der Meinung,
Sie könnten das Rauchen nicht
vertragen?"
Biedermann wurde verlegen
und schaute nach der Türe,
als ob er dort Lauscher be-
fürchte, dann aber sagte er:
„Nein, ich vertrage es nicht,
aber ich muß das Rauchen er-
lernen, denn es ist das letzte
Mittel. Meine Schwiegermutter,
die bei uns wohnt, kann ebenso
wie ich den Tabakrauch nicht
vertragen; gelingt es mir nun,
mich im Bureau so weit zu üben,
daß ich daheim eine Zeitlang
ohne allzu große Beschwerden
einige Zigarren rauchen kann,
dann zieht die Schwiegermutter
aus, das weiß ich bestimmt."
„Alle Hochachtung, mein lieber
Herr Registrator, nun verstehe
ich," erwiderte der Ministerialrat.
Bald darauf rauchte Bieder-
mann schon auf der Straße und
eines Tages hatte er zu Hause,
allerdings unter starkem Herz-
klopfen, nach Tisch eine Zigarre
hervorgcholt und sie zur
größten Bestürzung seiner
Schwiegermutter in Brand ge-
setzt, worauf er die Zeitung
ergriff und im Amtsanzeiger
die Avancements zu studieren
begann.

Ls dauerte nur wenige Sekunden, dann hatte sich die
Schwiegermama von ihrem Entsetzen so weit erholt, daß sie sich
mit scharfer Stimme derartige Eigenmächtigkeiten und Rücksichts-
losigkeiten ganz energisch verbat und dem Frevler bedeutete,
sich mit dem corpus ckelicti in die Vorhalle zu begeben, um
die Luft im Zimmer nicht zu verpesten. Doch der Registrator
tat, als hörte er nicht, und qualmte weiter, dann aber erkundigte
er sich ganz naiv nach der Ursache der Erregung. Aber es traf
ihn nur ein verachtender Blick, dann noch eine Gebärde, welche
einen Zweifel ob seiner Zurechnungsfähigkeit ausdrücken sollte,
und die Schwiegermaina war hinausgerauscht. An jenem Tage
gab es Tränen auf der ganzen Linie, Tränen des Registrators
durch den beißenden Rauch seiner Zigarre, Zornestränen der
Schwiegermama und ehrliche Tränen der Frau Registrator

Är Kennt ihn.

amal an Has'n

Privatier Stutzenbacher (zu «einem Freund): „Marl, Du könnt'st mir nächstens
schiaß'n; was kost' er denn?"
Maxl: „No, weil Du's bist, zahlst mir halt s' Patroncngeld!"
Stutzcnbacher „Na, na, Freunderl, a so koinmt ml der Has' viel z'teucr!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Er kennt ihn
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Privatier Stutzenbacher (zu seinem Freund): "Maxl, Du könnt'st mir nächstens amal an Has'n schiaß'n; was kost' er denn?" / Maxl: "No, weil Du's bist, zahlst mir halt s' Patronengeld!" / Stutzenbacher: "Na, na, Freunderl, a so kommt mi der Has' viel z'teuer!"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Futterer, August
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Jäger
Jagdhund
Freund
Auftrag
Gewehr
Gespräch

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-11-21 - 2013-11-21
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 63.1905, Nr. 782, S. 141
 
Annotationen