Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 64.1906 (Nr. 784-796)

DOI Heft:
Nr. 785
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28280#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Leitsärrikl kür Numor unä ^unst

17

i^ssnni Lrtter Bockreitsgatt: „Binäett Du nickt auck äie Braut reckt tärwäcklick?"
Zweiter". „Klarte es nur ab! ,verbunäen weräen auck äie Zärwacken mäcktig',
tagt äckiller!"


Lweifel
„Buf äer Kitte, in äer ick äen Klein getckickt bekommen kab',
ttanä .llortiärt? .... Beriekt tick äas nun aufs Slas oäer
aut äen Klein?"

Lrkläri
Berkleine Bans: „Vater, was is' äenn äös, a' Benommitt?"
Vater: „Dös will i' vir glei' tag'n! B' Benommitt itt rum
Beispiel — a' Bremser bei äer 5ekunäärbakn."

Line INoäerne
— „Klarum malen 5ie äenn nickt auck einmal Ikren Satten?"
Porträtistin: „Bab's tckon vertuckt . . . eke ick aber äamit
fertig weräe, kab' ick immer einen neuen."

Uederkroffen
Iran: „Beute fanä ick in Deiner Börte äieten Botenknopt."
Mann: „Latz ikn nur äort, äer kommt in äen Klingelbeutel."
Brau: „5ckaäe um äen guten Knopf!"
 
Annotationen