Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 64.1906 (Nr. 784-796)

DOI Heft:
Nr. 785
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28280#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Leiifckrift für Numor unä Kun 5t

2Z


ffnäen
ffnäet,
fcknell
S

rief lauü „Nein 6ott! No kaben Sie äie
8
mutzt clock unglücklick lein!" ffüfferte Blerr
äie nock immer nickt reckt begriff, äatz ffe

S
Brofcke iff fort!" ffütterte er kalblaut
S
antwortete Iran Bllbertine, unä fügte
Nu, wetck Stück, äatz ick keine eckten
8

woräen fei. Ner weih, was
äie Brofcke fick wirktick ge-
S
bekannte auf äen Nirt äes

Im Neinreffaurant waren wieäer äie bekannten Namen ganz ent-
rückt über äen kerrlicken Bamilienlckmuck äer Iran Lercke, äer fick
keute auf einer äunkein Sammetblufe nock präcktiger ausnakm als
neuiick unä unbeäingt jeäem in äie Bugen falten mutzte. iZ
Nom Neinreffaurant aber ging äie ganze öefellfckaft nock aufUerrn
Lerckes Borfcklag in ein Lafe. Herr Konraä Lercke war zu vergnügt
äarüber, äatz feine Brau, okne äatz es ikn etwas gekottet katte,
äurck ikren uornekmen 5ckmuck auMel. Lr konnte fick gar nickt
genug an äiefem Briumpk feiner öattin weiäen, äer tza auck fein
Briumpk mit war. Bielleickt trafen fie im Niener Lafe nock zu-
fällig anäre Bekannte, äie äann auck über äas fcköne Sckmuck-
ffllck feiner Brau fick wunäern könnten. S
Unä fo betrat äie ganze öefellfckaft in fröklickffer Stimmung äas
Niener Lafe, auck Brau Blbertine Lercke, äer ikr öatte galant äen
Mantel abnakm, äen er eben ankängen wollte, als fein Blick un-
willkürlick nock einmal äen Buten feiner öattin traf, äort, wo äie
kerrlicke Brillantbrofcke gesellen katte, aber zu feinem Lntlehen
nun nickt mekr war.
„Ilm öottes willen! Beine
feiner Brau zu.
„Bck, äas iff aber Beck!"
äann leiser kinzu. „Liebst
Brillanten trage! Nie mützte ick mick äa ^jeht ärgern!"
„Bas mutzt vu ^a tzeht auck, Unselige!" antwortete er ffüffernä.
Über in äiefem Bugenblick katte auck lckon eine anäre Bame äen
Berluff bemerkt unä
Brofcke? Berloren?!"
„Bu äock entsetzt! Bu
Lercke feiner Brau zu,
über einen Berluff non etwa taufenä Mark unä nickt über einen
folcken non zekn Mark Klagen müffe. lZ
„7a, äas iff ein unfreunälicker Bbscklutz äiefes fckönen, keiteren
Bbenäs!" meinte ein Beilnekmer, wäkrenä Blerr Lercke äen Mantel
feiner Brau fcküttelte unä ikr Kleiä unterfuckte, ob fick nickt äie
Brofcke nock irgenäwo ffnäe.
„Niffen Sie, Lercke," tagte einer äer Herren, „wir wollen beiäe
nock fcknell in äas Neinreffaurant zurückgeken, nielleickt
wir äort äie kostbare Brofcke nock. Nenn äie ein anärer
fo Kriegen Sie ffe im Leben nickt zurück! Ba keitzt's
kanäeln!"
Na, äas mutzte äenn auck Blerr Lercke einteken, unä fo nakm er
äen Borfcklag äes liebenswürdigen Bekannten an unä ging mit
ikm ins Restaurant zurück; feine Begleitung lietz tick nickt gut
abweiten!
Unterwegs luckten beiäe nock äen Neg, äen ffe erff gegangen waren
genau ab, okne natürlick auf äer Stratze äie Brofcke zu finäen.
Bann betraten ffe äas Neinreffaurant, Blerr Lercke nickt okne
Beklommenkeit. Lr wüntckte, äie Brofcke würäe nickt getunäen
woräen fein, äann könnte er für ein paar Mark morgen feiner
Brau eine gleicke Brofcke kaufen unä feinen Breunäen erzäklen,
äatz ffe auf äer Polizei abgeliefert
)etzt nock entfteken könnte, wenn
funäen katte.
Lnergilck ging äer liebenswüräige
Blautes zm „Vie öattin äietes Blerrn Kat eine kostbare Brillant-
brolcke kier verloren; iff äie vielleickt bei lknen abgegeben woräen?"
„7awokl," sagte äer Nirt, — wie es Blerrn Lercke sckien mit eigen-
tümlick maliziösem Lacken, — „ein Kellner Kat eine Brillantbroscke
gesunken!"
„Na, öott sei Bank!" rief äer Bekannte aus. lnäeffen brackte
äer Nirt äie Brofcke unä fragten „Bies iff wokl äie verlorene
kostbare Brillantbroscke?" Unä wieäer spielte ein maliziöses Lacken
um feine Lippen.

Aus äem lagebuck eines Zäiuliers
„Bie äie Sckuke nickt eng genug kaben können, leben
gewöknlick auf großem Butze." A

Nan muh lick ru Kellen miffen


„Sakra! Bleut' mackt mir mei' Blte fckon wieäer net
auf! . . Bber wart',



So


Letzt kam' ma 's!"
 
Annotationen