Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 64.1906 (Nr. 784-796)

DOI Heft:
Nr. 786
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28280#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26 Meggenäoi-fer-Mätter, Nüncken »s »»»»»»»»-»-

Kinälicke Krage
Otto: „Zag' 'mal, ?apa, warum passiert täglick nur geraäe
soviel, als in äie Leibung 'reingekt?" —

Bdfular
Nlle Kokettei „Ick kabe sekr viele Körbe ausgeteilt!"
Nerr'. „Vas war sekr eäel von Iknen." 8!

Kleines Mhnerltänänis
Nickteri „5ie bekauplen also, Nuberbauer, äer Nngeklagte
kabe an lknen einen Nelteckungsverluck vorgenommen?!"
Leuge Würgcrmeiiter einer kieinen lisnägemeinäeN „Ja — i' Kab' eakm
aber glei' 'as Messer aus cler vrah'n g'scklag'n!"

Lin anllrengenäer Beruf
— „Movon leben Lie eigentlick?" 8!
— „Nock immer von äem bMnterfenlter, äas mir vor fünl
Jakren auf äen Kopf fiel!"

BeMerkreckkeil

— „Sie betteln lckon wieäer? — Naben wir lknen nickt sagen
lassen, clatz 5ie nickls mekr bei uns bekommen?"
—- „Na )a Maäamcken, äurck äie köckin, — offiziell weih ick
aber von nilckt!"

5eldllerkennfnis
„Mik äem 6eläe müssen Sie siär aber nock einige läge ge-
äuläen, Marie . . . 8
Nienstmääckeni „Na, äas kabe ick mir geäackl, sonst kätten
5ie mir clock sckon längst gekünäigt!"

LinleUlKleNsl „0! . . Necr Neäakteur sinä magenleiäenä!?"


— „När ^a! . . Litt' Sie, bei einem täglicken
kinlauf von minäestens äreikunäert öeäiätten!"
 
Annotationen