Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 64.1906 (Nr. 784-796)

DOI Heft:
Nr. 786
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28280#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitlckrift für Uumor unä Kunst

7m Leitalter äes Automobils
— „bOarum mackt äenn äer Neier so ein vergnügter 6effckt?"
— „Lr Kat einen starken Katarrk unä rieckt absolut niärtr."

Lin galanter Lebrer
— „praulein Nnna, 5ie sinä äar reinste vornrörcken — Sie
scklafen beffänäigi" 8

Luweit gegangen
Oer Pikkolo Kat vom bOirt äen Auftrag erkalten, nur )a reckt
auf äen Klerrn Professor eu feken, äenn äiefer sei manckmal
arg rerstreut, Naär einer Ixleile ruft äer Uerr Professors
„Pikkolo, äies ist also ein Noffbraten ä la fflannkeirn?" —
„Oewitz, Klerr Professor unä äier sinä geröstete Kartoffeln, äier
ein 6lar Oier unä äar kier ein sogenannter Klaurbrot,"

veränäerte Zituation
klaurkerr klier vier riunäen beim rrükilkoppen geicssen ksi, angMickl:
„lXIas sagt meine Iran, äah ick so lange bleibe?" 8
D ienffmääcken'. „Sie weih nock niärts', feit Zwei 5tunäen
ist sie bei äer Nackbarin " 8!
Uaurkerr cacii --mfncktenän „So, feit ervei Ltunäen bei äer
Nackbarin . .. na, äer weräe ick aber einen empfang bereiten/'




Vie l-laupttacke

Urnä LngekLlttn KstN „Nun, war Kat Papa gesagt?"
Bräutigam tgiü-karLiiienM: „vreihigtausenä Mark!"
 
Annotationen