kür Numor unä kunü zz
Der uerflekl's
D ersckuläeter dreier Uur MUionsrsg-ittinU „ . . Unä willen lönääigste, warum
ick gar so gerne äas Dräulein Dockter keiraten möärte? . . Meil ick an Iknen
lebe, wie reirenä sckon Ke einmal als Iran sein wirä!"
Nie allein
tremäer: „kehl, wo äie Lcklohkerrlckaft verreiss iss, braucken 5ie wokl nicks
Decken lag äie Limmer ru reinigen?" 81
Diener: „0, was glauben Sie, )eäe Nacks gekl äerScklohgeist um unä inspiriert"
vorfckläge für neue Denkmale
In unsrer für äie Aufstellung immer neuer Denkmale stets gerne bereisen
Leis falls es mitunter sckon reäct sckwer, Dersönlickkeiten aututreiben, äie
nock nicks in Stein oäer Srr verewigs wuräen. Künstler, öelebrte, Diärter,
Keläkerren, Staatsmänner, gekrönt Näupser sinä geraäeru sckon ausge-
sckrottet; wie wäre es, wenn man nun äaran geben würäe, auck solcke
Menscken, äie Kill in ikrem besckeiäenen Kreise gewirkt baben, in Marmor
für äie Swigkeit aussukauen? . . Das wäre einmal ein Ansporn für alle,
äie vom Säucklal nickt mit besonäerer löelekrsamkeit, mit einer Dickleraäer
oäer mit ssaassmänniscker Uleiskeit ausgerüstet wuräenl . . — Nier einige
Nack äer Verlobung
Lr: „Küntig öratulationen sinä sckon bei
mir eingegangen!" 8
5ie Mumien „Ulokl alle von öläubigern?"
Lr: „O nein: auck sieben anäre sinä äabei!"
vom Kafernenkoke
„Sie wollen Sckauspieler sein unä lassen
äen Kopf so vornüberkängen? 5ie leben
mick wobl für 'n Souffleurkasten an?"
Akal
— „Die Nöcbssgesckwinäigkeit entwickeln
Sie wobl nur, wenn Sie eine lcknurgraäe
lange Lbaullee vor sick baben?" 8
Dull er: „I bewabre; wenn ick etwas über-
fabren kabel"
Dorlckläge für solcbe Denkmale:
rortNtzung Seite 36.
Der uerflekl's
D ersckuläeter dreier Uur MUionsrsg-ittinU „ . . Unä willen lönääigste, warum
ick gar so gerne äas Dräulein Dockter keiraten möärte? . . Meil ick an Iknen
lebe, wie reirenä sckon Ke einmal als Iran sein wirä!"
Nie allein
tremäer: „kehl, wo äie Lcklohkerrlckaft verreiss iss, braucken 5ie wokl nicks
Decken lag äie Limmer ru reinigen?" 81
Diener: „0, was glauben Sie, )eäe Nacks gekl äerScklohgeist um unä inspiriert"
vorfckläge für neue Denkmale
In unsrer für äie Aufstellung immer neuer Denkmale stets gerne bereisen
Leis falls es mitunter sckon reäct sckwer, Dersönlickkeiten aututreiben, äie
nock nicks in Stein oäer Srr verewigs wuräen. Künstler, öelebrte, Diärter,
Keläkerren, Staatsmänner, gekrönt Näupser sinä geraäeru sckon ausge-
sckrottet; wie wäre es, wenn man nun äaran geben würäe, auck solcke
Menscken, äie Kill in ikrem besckeiäenen Kreise gewirkt baben, in Marmor
für äie Swigkeit aussukauen? . . Das wäre einmal ein Ansporn für alle,
äie vom Säucklal nickt mit besonäerer löelekrsamkeit, mit einer Dickleraäer
oäer mit ssaassmänniscker Uleiskeit ausgerüstet wuräenl . . — Nier einige
Nack äer Verlobung
Lr: „Küntig öratulationen sinä sckon bei
mir eingegangen!" 8
5ie Mumien „Ulokl alle von öläubigern?"
Lr: „O nein: auck sieben anäre sinä äabei!"
vom Kafernenkoke
„Sie wollen Sckauspieler sein unä lassen
äen Kopf so vornüberkängen? 5ie leben
mick wobl für 'n Souffleurkasten an?"
Akal
— „Die Nöcbssgesckwinäigkeit entwickeln
Sie wobl nur, wenn Sie eine lcknurgraäe
lange Lbaullee vor sick baben?" 8
Dull er: „I bewabre; wenn ick etwas über-
fabren kabel"
Dorlckläge für solcbe Denkmale:
rortNtzung Seite 36.