schungsreckt
Megg enäorfer-Vlätker, Munul«.
^uck ein vkiiosopk
lrinker, „Ls ift äock ricktig, äatz
auf äer Melt gar nickts verloren geben
kann, , , ick kabe rwar meinen Ixlein-
keller vollftänäig leergetrunken, äafür
kabe ick aber nun äie rote Nale!"
vom Kalernenkof
Ixlacklmeiffer (rum kekrulen, Luckksnäler, cier
„klauben 5ie etwa, Meier, äer koke
keneralftab kabe fick kier äas Ueber-
'mrbekallen?^
verkekrfe Auffassung
Lkef (rormg): „5ie können fick eine
anäere Llellung fucken, Meiern ick kabe
5ie engagiert rum Vertrieb meiner
Maren, 5ie vertreiben aber nur äie
Xunäfckaftl"
^aäacke-
vvlU'
Vien
i^e: „tragen 5ie mal meinen >ua...„
ick reäe lckon feit iwei lagen nickt mekr mit nun,
ftmääcken (verlegen): „7a, Maäame , , „ ick auck nickt!
,^5 ev etten