54^ - Meqq enäorfer-Vläller, München
vestlreltlener §lols Spitzbube krum Lesucke): „Ja, l'a, alter Nreunä, tckauen Sie klär letzt in meiner Moknung
um; unä äabei Kuben mir ganr klein ungefangen .... als ick meine Nrau
keiratete, bettanä unter ganzes Mobiliar aus einem Stemmeiten uncl äem Strafgetetzbuckl"
vereckligles verlangen
r k e A t er k a ffi er er srls NLck äem ersten Nkt einer sekr mlserLbctn
Stückes äss Publikum äic Xssse stürmt)'. „U>ie Können Sie lkt'
Lntree rurückuerlangen, mein Nerr, Sie Kuben äock ein
Nreibillett?" 8
Nerri „Nun, kann will ick . . . Sckmerrensgeläl"
t-alal
— „vor einiger Seit itt mir ein Malkeur paktiert; ick kabe in
äas Kuvert an eine Neäaktion aus Nerteken einen Nrief
meiner kleinen getteckt uncl äenke Nir, äie Neäaktion
akzeptiert ikn als .Nettere Stilblüten aus äem Liebesbrief
eines Nacktitckesk"
Vas neue
Kinäermääcken
— „Nabe ick Nettalorri oäer
Lröbel anruwenäen?"
öenügenä
Kunttmaler'. „Ulie kanntt
Nu nur to unbetckeiäen auf-
treten? angenommen togar,
Nu teitt wirkUck ein öenie,
to weih es äock uoräerkanä
nock niemanä!"
Nickterlings Ulieto weih es
niemanä, ick erräkle es äock
einem )eäen!"
ver döse vepi
l 2
vestlreltlener §lols Spitzbube krum Lesucke): „Ja, l'a, alter Nreunä, tckauen Sie klär letzt in meiner Moknung
um; unä äabei Kuben mir ganr klein ungefangen .... als ick meine Nrau
keiratete, bettanä unter ganzes Mobiliar aus einem Stemmeiten uncl äem Strafgetetzbuckl"
vereckligles verlangen
r k e A t er k a ffi er er srls NLck äem ersten Nkt einer sekr mlserLbctn
Stückes äss Publikum äic Xssse stürmt)'. „U>ie Können Sie lkt'
Lntree rurückuerlangen, mein Nerr, Sie Kuben äock ein
Nreibillett?" 8
Nerri „Nun, kann will ick . . . Sckmerrensgeläl"
t-alal
— „vor einiger Seit itt mir ein Malkeur paktiert; ick kabe in
äas Kuvert an eine Neäaktion aus Nerteken einen Nrief
meiner kleinen getteckt uncl äenke Nir, äie Neäaktion
akzeptiert ikn als .Nettere Stilblüten aus äem Liebesbrief
eines Nacktitckesk"
Vas neue
Kinäermääcken
— „Nabe ick Nettalorri oäer
Lröbel anruwenäen?"
öenügenä
Kunttmaler'. „Ulie kanntt
Nu nur to unbetckeiäen auf-
treten? angenommen togar,
Nu teitt wirkUck ein öenie,
to weih es äock uoräerkanä
nock niemanä!"
Nickterlings Ulieto weih es
niemanä, ick erräkle es äock
einem )eäen!"
ver döse vepi
l 2