Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 64.1906 (Nr. 784-796)

DOI issue:
Nr. 788
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.28280#0054
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Der erste fetütritt



kr kennt äock äen Assessor Ringler, meinen Kollegen,"
erräklte Nat klanäner, „unä ikr weräet mir
nicki bestreiten, äaß er einer äer steißigsten unä
gewistenkaftesten klenfcken ist. Nicki im straume ist

ikm je eingefallen, gelegenilick 'mal eine Stunäe früker äas

vureau ru verlasten, oäer gar einen Nackmiiiag ru fckwän-

ren, war wir alle fckon iaien, weil es bei uns ganz gleick

ist, wann äie Nrbeii gemacki wirä, keute oäer morgen.

5ie ist )a kein strolck unä küpfi nicki äavon. Vas einzige
INal aber, wo er einem unwiäersteklicken vrange folgenä,
fick äiefes läckerlicken Verbreckens fckuläig mackie, ist ikm

äas in einer kleife übel bekommen, äaß er keuie nock an
feinem Nereinfall kränkeli. Ls gibi eben lNenlcken, äic, wie
unsereiner, fick viel, lekr viel erlauben äürfen, okne äaß es
sckaäei unä wieäer folcke, äie keinen Sckritt vom klege fick
entfernen äürfen, okne nicki fofori im iieffien Sumpf ru
stecken. 5onäerbare Sacke, aber wakr.

Nun, äer Ningler geköri enifckieäen ru äiefen letzteren, vaß
er in äie kleine vumoni verlckosten ist, wißt ikr ^'a. Lr
Kai ste erst vor einigen Klocken in einer Sefellfckaft kennen
gelernt, Kai mit ikr ein wenig getanzt unä fckon war äas
Unglück fertig. Oäer tagen wir etwas miläer, äas Malkeur.
Venn fo was fckien es )a auck. Vie vumoni räklt ru äen
begekrten Partien, ist reick unä kübfck rugleick —ein lettenes
Lufammentreffen — kokett ist ste auck nickt wenig unä fo
kam's, äaß äer gute Ningler am eigenen Leibe alle Qualen
zu erleiäen Katie, äie äas grünäugige Sckeulal Liferluckt
einem armen Menlckenkinä ru bereiten imstanäe ist.
Letzten Samstag vormittag, Mt als er ins vureau wanäelte,
traf er ste auf äer Straße. Sie plauäerten rulammen unä
bei äiefer Selegenkeit erfukr er, äaß ste eine leiäenfckaft-

licke Scklittfckukläuferin fei unä stck riestg freue, äaß ste
nun enälick einmal wieäer äiefem fckönen unä gelunäen
Sport kuläigen könne. Ob er nickt auck erlckeinen wolle,
fragte ste ikn unä fügte, was ikn natürlick weniger erfreute,
bei, äaß äie ganze Sefellfckaft, äie ste zu ikren stüßen ru feken
gewoknt war, stck keuie nackmiiiag am Life einstnäen
weräe.
Sein erster Seäanke war äer fromme klunfck, feine fami-
liären Nebenbukler möckte irgenäein gefälliger Seist in
äas pfesterlanä verletzen, va er aber fckon wußte, äaß feiner
Seknfuckt keine vefrieäigung erblüken weräe, fo faßte er äen
keroilcken Lntfckluß, äas Stück beim Sckopf zu nekmen unä
keuie nackmitlag mit einem Scklage feine Nebenbukler ab-
zulckütteln unä eine Lntfckeiäung kerbeirufükren. Nur wer
ikn ganz genau kennt, mag ungefäkr ermesten, unter welck
ungekeuerem vruck in äiefer Seele äer Seäanke wack wer-
äen konnte, ein fo fckweres äienstlickes Verbrecken auf stck
ru laäen. Ls kostete ikm wokl äie keftigsten inneren
Kämpfe, aber er überwanä ste stegreick. Ningler lckwänzte
unä erfckien gegen kalb ärei Nkr auf äer klaklstatt in äem
eleganten Sportsanzug, äen er stck vor Zwei Oakren Katie
bauen lasten. Lr wollte, äa er äen vorigen KUnter fast gar
nickt rum Laufen gekommen war, stck ein wenig einfakren
unä weckte alle äie Kunststückcken äer Jugenäreit, äie er
lange nickt mekr geübt Katie, aus ikrem Scklummer ru
neuem Leben. Lr war rukrieäen mit stck. Vas kletter war
fckon, über äem See lag ein leickter Nebel, äer äie gestalten,
äie stck um ikn tummelten, in einen leickten Lior küllte,
unä äaäurck, äaß er äie bunten Sewänäer äer vamen
äämpfte, kerrlicke gebrockene starben erzeugte, Me reirenäe
Sckatten über ste warf, äie fo äuftige, präcktige viläer geben.
Lr fukr geraäe, weit auf äie reckte Seite geneigt, einen
küknen Vogen, als stck unglücklickerweile äer Niemen lockerte

DvstUMsts Pfarrer, „ströstet Luck, lieber Lggbauer, Luer kleid genießt ^etzt äie streuäen äes Nimmels."
vauer: „Oa, ^a, Nockwüräen, a wengl vergnügungsfücktig war 's alleweil."
 
Annotationen