Leitsckrikt für ttumor unä KunLt
.» s.
ss
ver erste 7ekttritt
lckuläigte lick nur für ein paar Ninuten, um ikre Dante, äie in äer warmen
Ztube laß, su verltänäigen unä äann kam fie, reickte ikm in ungeswungen-
fier lüeile äen Nrm unä lotlte ikn in aller Zickerkeit su einem Optiker.
Nun, äas iff )a äer Licktpunkt in äer ganzen Oelckickte; äenn Ningler Kak mir
angeäeuteN äaß er äiele leine Nettung su äen lckönlten Erinnerungen leines
Lebens säklen weräe unä ick lckließe äaraus, äaß äie kleine Dumont ikn
auck aus leinen lonltigen Nölen ru befreien lick geneigl seigt.
Nen übernäcklten lag aber lckon lieh ikn äer präliäent rufen unä lprack su
ikm: ,Nören 5ie 'mal, Nerr Nllellor, wie kommen äenn geraäe äie, äer
mir lo uorleilkafl bekannt ill, äasu, lolcke Oelckickten su treiben. bOenn einer
äer Nerren einmal ausnakmsweile äie Bureaultunäen verlegen will, lo kabe
ick nock immer ein Nuge sugeärückt. IDoklverltanäen, wenn ikn ein un-
aullckiebbares Oelckält kiesu veranlaßte. Nuck gekt mick äas gar nickts
an, wenn Zie privatim einmal in Ikren vier KOänäen ru tief ins Olas gucken.
Aber, Nerr, ick frage, welcker Dämon Kat äenn Zie äasu getrieben, auf äem
Lile äen Nlkokoliker su mimen unä äie ölfentlicke Lntrültung su erregen?
Nerr, äie waren wokl äes Deibels?'
5o Kart mußte lick äer gute Ningler anreäen lallen unä äas kränkte ikn
lekr arg. Nls er freilick lein Nbenteuer wakrkeitsgemäß berücktet kalte,
konnte auck äer Dräliäent nickt umkin, unter Dränen su läckeln unä ikm
berukigenä äie Nanä su ärücken mit äer Oerlickerung, er weräe ikm nickts
weiter nacktragen. 8
lOarum palliert geraäe lo einem Dleckenlolen beim eilten Dekltritt eine lo
graulame Lurecktweilung? 6ibt es wirklick eine Oerecktigkeit auf äer Nett?"
Nöglickkeit
Dantoffelkelä snscü reffn llkr LbenäL kcimkommenä) - ,,Neute lckein' ick keine Naue
SU Kriegen .... oäer will lie warten, bis ick ausgesogen bin?" 8
Zeine Lrklärung
— „Onkel, wie entltekt eigentUck Nervolität?"
Ntter Lecker: „Nenn man auls Lier warten muß."
Leim I-leiraiLnerrmMer
— „Zagen Zie, Kat äenn äie Dame auck äußerlicke Neise?"
— „0 ^ja . . . beilpielsweile trägt lie 's Oelätälckcken an einer Nette."
Lur ^eckltfertigung
Onkel tleinen stucUerenäen Neffen besu-kcnckr: „Na, köre 'mal, in einem Diertel)akre
ackt Dlalcken Likör su konlumieren, äas ilt aber ltark!"
Ztuäent: „Ick bitt'Dick, Onkel, ick kabe lelblt nock gar keinen getrunken,
lonäern nur immer Mem Oericktsvollsieker ein Oläscken kreäenst!"
Zlolr
— „Nas for ein' Ditel willlt Dein' Nullah geben, Noritzcke?"
— „Nei' golä'ne Ougenäseit..."
— „Zckreib', mei' Oüngel: ,Nei' eckt golä'ne Ougenäseil" . . ."
lorffckritt
— „Nir kaben uns auf einem Zpasiergang kennen gelernt, beim Naäfakren
verlobt unä linä im Nutomobil sum Ztanäesamt gefakren." T
Zpott
Dauer lrur NerrsckLft, äeren NutomobU unierwegL rerbrociien ist): „Dakren Z' mit mir,
meine Nerrlckalten, mei' Nag'n ltinkt aal"
umfonft
Im wunäerlckönen Drankenlanä
Lin Zckloß auf kokem Berge ltanä,
Drin lebte Dräulein Nunigunäe.
Dock ging von ikr äie lckUmme Nunäe,
Daß leibe, anltatt lieblick Nänkilck,
Orunäkäßlick lei unä alt unä sänkilck,
Neskalb es lick von lelblt verltanä,
Daß lick für lie kein Dreier fanä.
Zckon färbten lick äie Naare grau
Nnä immer nock war lie nickt Drau;
Ls lckien ein böler Zckicklalslckluß,
Daß unbemannt lie bleiben muß.
Da kam auf ikre Burg als 6alt,
Linmal ein fakrenäer Zckolalt,
Der brackte ikr äie Nunäermäre:
Naum eine Dagereile wäre
Dom Zckloß entfernt -ein tiefes Lock
Nit einem Dracken. Der ^jeäock
Zei ein verwünlckter Nönigslokn
Nnä biete leine Dürltenkron'
Neblt Nanä äer )ungfräulicken Naiä,
Die ikn mit einem Nuß befreit.
„Na," äackte Nunigunäe lick,
„Das wäre ^a ein Mann für mick!"