z
Unä balä war Dräulein Nunigunäe
Nm lOege nack äem Drackenlcklunäe.
Nls sie nun auf äem ffeilen pfaä
Sick äreilt äem graulen Orte nabt,
Da fäbrt mik Daucken unä Oebraus
Der Drack' aus feinem lock keraus.
Vock okne Burckt, beinake Keiler,
Oing Nunigunä' äes Meges weiter,
Durcklckritt mit keckem Buh äas Neuer
slOie lolckes lpie äas Ungebeuer)
4
Unä wollte lick geraäe bücken,
Den Kuh ikm auf äas klaut su ärücken,
Da mackt äer Dracke lckleuniglt kebrt.
Unä wie er in äie liefe fäkrt,
5ekr ängMiäi
Bankier: „Nuf meinen Nallierer muh ick ackt geben, —
äer Menlck Kat keute morgen äas lieä ,Uinaur in äie lerne'
vor lick kingepfiffen."
von äer 8ekunäärbakn
— „Lum Donnerwetter, kommt äer Lug keut' überbaupt!?"
— „Nann's nit beltimmt läge', keut' kamer an . . .
Scklafwagen mitt"
Der l'äröne 5eulnarä
Leutnant: „Sag'Ibnen, Nkotograpkien non mir gelten allen
jungen Damen als Ueiligenbiläer."
Vie lckleckke Ligarre
Nickter: „Das war äock ein Delteckungsverluik, als 5ie äem
Uacktwäckter äie Zigarre anboten!"
Angeklagter: „Bewakre; äie konnte kein Menlck raucken!"
vassenäer i^usäruck
Bekannter: „In äen näcklten lagen linäet allo äieSckeiäung
non Ibrer lrau ltatt?"
ebemann: „Ja übermorgen weräe ick freigelprocken."
^in moäerner vickter
— „lieber lreunä, wollen Sie mein liebesgeäickt auf lräulein
Bola Meier kören? ... Ick kabe es geäicktet, nackäem ick
mick über lie im Nuskunftsbureau erkunäigt batte . . .!"
5ällagferNg
Oberkellner: „Der Nerr cpkotogrspk) auf Nummer fünlsebn
will äie fünfzig Lentimes fürs elektrilcke lickt nickt besablen.
lr lagt, es kabe gar nickt funktioniert unä er lei im linltern
su Bett gegangen."
Notelier: „Out, äann recknen Sie einen lranken ertra für
Benützung äer Dunkelkammer."
5
Da lcknaubt er noll lntletzen: „Nein,
Don äer Iah' ick mick nickt befrei'n!
Denn tat' ick es, blieb )eäenfalls
Mir äieler Dracke auf äem Nals,
Don äem in alle lwigkeit
Mick keine Nimmelsmackt befreit.
Da bleib' ick lieber, wenn's muh lein,
Mein leben lang äer Drack' allein!"
Derantwortlicker Neäakteur: leräinanä 5 ckreib er jr. — Druck non 7. l. 5 ckreib er, beiäe in lhlingen bei Stuttgart.
In Oelterreick-Ungarn für verausgabe unä Neäaktion nerantwortliär: Nobert Mobr in Mien I. Besirk, Domgalle 4.
Verlag non 7. I. Sckreiber in Müncken unä lh lingen. — Nlle Neckte für lämtlicke Nrtikel unä Ulultrationen norbebalten.