62
Megg enäorfer-SläNer, München
Gin echtes Musckantenblut,
Das spielt nicht nm den Heller.
Ein frischer Strauss nur Wanderhut,
Ein kühler Trunk nom Geller,
Ein Guss von holder Frauen Mund,
Das sind ihm auf dem Erdenrund
Vie gültigsten Dukaten. —
Na als man zum Ggffhäuser kam,
Der eine strich die Fiedel,
Der andre sein Trompetlein nahm,
Der dritte pfiff ein Liebel,
Und wie vorbei der Ohrenschmaus,
Na brachten sie ein Givat aus
Nein Gniser Barbarossa.
Er hebt das Haupt. Zein Auge träumt.
Er blickt umher im Greise.
Cr heisst sie spielen ungesäumt
Zum zweitenmal die Weise.
Zie stimmen an. Ner Widerhall
Nurchrollt den Berg wie Donnerschall,
And tausend Schwerter klirren.
Cs hatten einmal drei gespielt,
Drei lkederkund'ge Zecher,
Gnd sich dabei die Gehl gekühlt
Aus einem vollen Becher.
Der Mond hielt schon die Himmelswacht,
Als sie sich endlich aufgemacht
Wohl nach der gold'nen Aue.
Ei steh', was hüpft den Berg herab
Zn knisternden Gewänden?
Es ist ein feiner Cdelbnab',
Gr winkt den Musikanten.
Sie folgen ihm, sie treten ein,
Sie seh'n bei rotem Fackelschein
Den alten Staufer scheu.
Dem Gaffer still ?ur Seite stand
Ein Mägdlein, hold zum Freien.
Sie trug in ihrer weissen Hand
Drei frischgebroch'ue Maien.
Sie sah erst chchtig in den Schoss,
Noch bald mit Augen, blau und gross,
Vum Fiedler hin, dem blonden.
Megg enäorfer-SläNer, München
Gin echtes Musckantenblut,
Das spielt nicht nm den Heller.
Ein frischer Strauss nur Wanderhut,
Ein kühler Trunk nom Geller,
Ein Guss von holder Frauen Mund,
Das sind ihm auf dem Erdenrund
Vie gültigsten Dukaten. —
Na als man zum Ggffhäuser kam,
Der eine strich die Fiedel,
Der andre sein Trompetlein nahm,
Der dritte pfiff ein Liebel,
Und wie vorbei der Ohrenschmaus,
Na brachten sie ein Givat aus
Nein Gniser Barbarossa.
Er hebt das Haupt. Zein Auge träumt.
Er blickt umher im Greise.
Cr heisst sie spielen ungesäumt
Zum zweitenmal die Weise.
Zie stimmen an. Ner Widerhall
Nurchrollt den Berg wie Donnerschall,
And tausend Schwerter klirren.
Cs hatten einmal drei gespielt,
Drei lkederkund'ge Zecher,
Gnd sich dabei die Gehl gekühlt
Aus einem vollen Becher.
Der Mond hielt schon die Himmelswacht,
Als sie sich endlich aufgemacht
Wohl nach der gold'nen Aue.
Ei steh', was hüpft den Berg herab
Zn knisternden Gewänden?
Es ist ein feiner Cdelbnab',
Gr winkt den Musikanten.
Sie folgen ihm, sie treten ein,
Sie seh'n bei rotem Fackelschein
Den alten Staufer scheu.
Dem Gaffer still ?ur Seite stand
Ein Mägdlein, hold zum Freien.
Sie trug in ihrer weissen Hand
Drei frischgebroch'ue Maien.
Sie sah erst chchtig in den Schoss,
Noch bald mit Augen, blau und gross,
Vum Fiedler hin, dem blonden.