Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 64.1906 (Nr. 784-796)

DOI Heft:
Nr. 789
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28280#0062
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
64

Negg enäorker-tz läNer, Nünären


Die MustKantLir
Denn was ein echter Spielmann ist,
Der lästt den Gopf nicht sinken;
Der steht des Golds ;u jeder Frist
Mehr, als er brauchte, blinken.
And weist er keinen Lanberbanin,
Spielt er stch einen güld'nen Tranm
Und lacht der Crdensorgen.
Ernst Wrbrr.

Immer 5tuäent
— „Ulla autzer Sraulein Srele kalt Su nock ein paar äckätze?"
äluäenl: „siawokl, aber äie örele ist mein stenommierlckatz!"
Im Zweifel
Aber ciiÄNtt'. „womil kalt vu Sick kenn Keule befahl . .
Serickl oäer öeäickl?!"
Uink
5ärrnierenäireklor lru einem Uurlt essenclen 5(k,ruinierst „was
soll ick nur morgen auffükren? Na, 5ie ellen eine Knack-
wurst, cia geben wir Ken Serlckwencler."
Nuägteick
Kellnem „wünlcken 5ie äunkles octer Keiles Sier?" 81
6alli „Nck kerrjek, kier is es ä lo lo ciunkel, gäm 5e mir
nur ä Keiles!"
5atein
Nulomobilill'. „Sei meiner letzlen grotzen Sakrl nerlagle
plötzlick clas äleuerraä unä ick bin su meinem lleiäwelen
verlekenllick in einen fallcken Lräleil geralen."

Ermunterung
—- „Uerr Neferenäar, wollen äie mir nickl ein wenig vorlelen?"
— „Klil laulenä Wonnen, mein Iräulein, Nus welckem
Sucke kenn?" 81
— „Uier, aus äem Fiebesbriefsteilerk"

Je nuckäem
Samei „wie lange braucken äie, bis äie eine Same äas
Naäfakren lekren?" 81
Naäfakrlekreri „Vas komml gans äarauf an, wie küblck
lie ist!"

Lutammentmng
Nrsli „wie kommen äie auc äen öeäanken, äatz ciie
Krau Kommersienral an einer anlleckenclen Krankkeil leiäel?"
Jullisrali „äie ist nack Nissa, uncl jetzl möckle meine
Srau auck kin."

?tu5 äer 5ckute
Sekrer: „Nllo cler Klenlck Kal an jecler Sank einen Säumen,
äeigestnger, Klilleistnger, öolästnger — Kloritz, wolllell Su
elwas lagen?" 8
Moritze „Kleine Kluller Kal vier läoläfinger an jecler Sank/'
 
Annotationen