Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 64.1906 (Nr. 784-796)

DOI Heft:
Nr. 789
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28280#0063
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Leill'ckrift für l-lumor unä Kunst

65

VelÄeiäen
5 ckreiber läer keirasen will, ru seiner SrLutli
„Meißt Du, Zckatz, eine Nockreitsreise
macken mir nickt, äafür kannst Du
mick aber vier Mocken lang jeäen
rag rum Bureau begleiten,"

?lnmatzenä
Hausfrau', „Neute Mittag wollen
mir einmal einfack esten, Ninästeisck
mit kokt,"
Köckim „Da merä' ick für mick ein
Uenäel abstecken,"

von äer 5ekunäärbabn
— „5ie sollten an Ibren Zug, wie
es bei äer Ztaatsbabn Oebrauck ist,
auck ein 5ckilä bangen, auf äem
äas Znäriel verreicknet ist/' 8
— „Nee, Nerr, sozusagen lckriftlick
können mir äas nickt geben!"

Lin anäerer lall
?äan munkelt von einem böten 5puk
Bllnäcktlick im Zckloste äes öraten,
Die Bbrstrau, so beißt es, geb' mieäer um
Unä laste äen örafen nickt stklafen.
Ja, ist clenn in Mabrbeit so äegeneriert
Das stolre Oesckleckt äieser Necken,
Daß nicktige, blaste Oespensterfurckt
Den Zcklaf ibm vom Zager kann sckrecken?
Nickt äock, es müräe auck beut' obne sturcbt
Der 6raf mit cler Nbnfrau nock tanren
Um Mitternackt — aber äie Zacke ist äie^
Bür äiesmal spukt's in äen — Binanren!
Ik, Müller,
I^U5 einem ^eäaklionsbureau
Neäakteur lru einem Volontär/ „Zebnen
5ie äiese löeäickte mit Dank ab!" 8
Dolontär Uckreibv: „Beebrter Nerr! Mir
äanken Urnen, äatz Ibre öeäickte nickt
vermenäbar stnä!"

Qualvoll
— „Mar äer Nufentbalt in äer Brinker-
beilanstalt mirklick gar so qualvoll?"
Blter Zeckem „Unä ob! Beäenken
Zie, von meinem Zimmer aus batte
ick Nusblick auf ärei Bierlokale,"

Umfärwung
streunck „Nber, was seb' ick, beute
bist Du so fiäel, unä gestern nock
märst Du in so geärückter Stimmung,"
Dickteri „Na, jetzt bin ick eben in
— geärückter Ztimmung!"

8orgen
nentierlruseinerSattln) i „Unser Zuämig
mackt mir reckte Zorgen, , , , er ist
mir ru mistensckastlick angelegt, , , ,
so ott er siebt ä Naus, , , , äa fragt
er, wie bock es ist, , , , wie breit es
ist, , , . alles möglicke, , , , nur nickt,
was es wert ist?!"

Nur llanäezgemäh
— „Mit was bat sick äenn äie
Brätln von Ztolrenburg vergiftet?"
— „Zelbstverstänälick mit,, Blau-
säure!"

Nuf Urlaub äabeim
— „Bistäann a scko amal ei'g'sperrt
mor'n beim Militär, stranrl?" 8
— „Namol, Mutta! In Kücken-
lckrank, mia äie Bnää'ge kommen
is!"

Uielfagenäer Ulunfck
Kommis stömentbal lrum psercie-
vericikerv „Nber geben 5e mer nick'
mieäer so 'n antisemitiscken Baut!"

Lweifel
Beperli „Hetzt bab' ick sckon
mieäer an'vierer gekriegt!? Unä
ick bab' äock vorn ins Zckulbeft
,Mit Bott' bineingesckrieben! ?"

Urjperbel
— „5o, äie Kälte mar sckrecklick?"
Noräpolreisenäer, „Ja, äer
Nngstsckmeitz stanä uns in Borm
von Zisperlen auf äer Ztirne!"


Nbnungsuoll
Nlte Jung fersrumUci-
ratLvermittlcr) l „Zckau N
5ie nur, äatz 5ie mick
mit einem büblcken
Mann bekanntmacken,
, , , sucken 5ie aber
einen beraus, äer fick
nickt alles gar so über-
legt!"
 
Annotationen