Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 64.1906 (Nr. 784-796)

DOI issue:
Nr. 789
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.28280#0065
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kennreicken


Stuäent: „U>ie, mein Onkel sckickt mir äa eine gans nene
Stuäierlampe? ... IOer mag miäa äenn äa bei ikm an-
gelckwarrt kaben?!"

Der 5^riker
Im Uerameter singt er begeistert von prükling unäpreuäe;
Im Pentameter ärauf keist er mit Maknbriefen ein. 8
rr. ?.
verunglückte keckttertigung
— „pfui Brtur! Immer sckwurst Du mir, äatz ick Deine erste
5iebe sei unä nun erfakre ick, äatz Du Diär sckon einmal
mit Bräulein Bäele verloben wolltest." 8!
— „Aber Klnä, so elne Derleumäungl Dle bat )a äoär gar
kein Deläl"
benüglamkeit
5iek' Dir äie Berge clock von unten an,
Kannst Du nickt steigen aus äie Dipfel.
Unä wer äie ganre IDurst nickt kaben kann,
Der nekm' vorlieb — mit einem Lipfei!
v.

lOunäerbares Lrlebnis eines ZonntagLreiters






Gegenfrage
Sie: „Bbenäs um sieben Ukr kommst Du betrunken nack
Naus! Ulas sollen äenn äie Kinäer äenken?" 81
Lr: „7a, weskalb sinä äenn äie nock nickt su Bette?"

Linfack
— „Ulas tue ick nur, äamit meine Dicktungen ans luckt
kommen?" 8!
— „Natt' sie clarüber!"
 
Annotationen