106
Meggen äorcer-Slätter, Müncken
Der Neferenäar sab sei-
nen Intimus erstaunt an.
„stieber Plettenberg, Nu
sprickst mir in Nätseln."
„Krenslomcken, mack'
keine Nusstückte. vor
mir brauckst Nu Nick
äock nickt su genieren,
ick erblicke in Keinem
klanöver ja gar nickts
Naäelnsmertes. Im 6e-
genteil, imponiert Kat
es mir, wie Nu meine
Nate an ikrer empstnä-
licksten Stelle su ,neb-
merst mutztest."
„Plettenberg, ick bitte
Nick, mas meinst Nu
Auf äer Irei^'agä
— „Nun, Nerr Nuber, kaben Sie keute lckon 'was getrosten?"
Klub er c-ingslUck NLär lten vreibern sckietencv „Nein, Kott sei Nank, bis
jetzt nock nickt."
äer prästäent, mas Nir
stcker nickt unbekannt
ist. Keraäe als Nu vor-
bei kamst, murcte ctas
kleine Nöcktercken nor
äer Villa spasieren ge-
fükrt, mell kier um
äiese Seit nock äie Sonne
sckeint, mäkrenä jen-
seits äes Sitters, im
barten, sckon äie vor-
abenälicken Sckatten
lagern. Just um äie-
selbe Seit satz in äer
nabe äem Stratzengitter
stekenäen Kartenlaube
auck äie Krau prästäent.
Nnä äa körte sie, wie
äer Neferenäar Krens-
lom — sie erkannte Nick
eigentlick? Sprick äeutlicker'"
„Nimmel, ist äer klensck verstockt. Na, äann will ick Keinem
Keääcktnis su Nilfe kommen. — Ls mirä Nir nickt unbekannt
sein, äatz Krau prästäent mit makrkast abgöttilcker stiebe an
ibrem äreijäbrigen Kabg, ikrem einzigen kinäe, kängt. kein
Munäer. Nu kennst äie Kesckickte biester Neirat. kleine Loustne,
jung, lckön, elegant, aber arm, entscklotz stck auf Scireäen
unä Krängen äer vermanälen, äie Merbung äes fünfunä-
smansig Jakre älteren prästäenten ansunebmen. Sie sagte
stck scklietzlick: krau prästäent meräen ist immer nock bester
als sitzen bleiben. Na ja. NernunNeke par ercellence, bei
äer äie Versen non äer,stiebe beiligen blut' gänslick unbe-
rükrt blieben. — NIs stck nun nor ärei Jakren äas kleine
klääelcken einstellte, muräe es mit äem ganren Neicktum
an stiebe unä Särtlickkeit, äer bis äakin in äem Versen äer
jungen krau verborgen gelegen, überkäutt. Natürlick ersckeint
äie kleine äem klutterauge als äas koläeste bescköpfcken
unter äer Sonne. Ick stnäe äas Mürmcken äurckaus nickt
so reisenä; wenn mick klama aber nack meinem Urteil fragt
sage ick natürlick: Ls siebt aus wie ein Lngelein non Nastael
gemalt. Kurs unä gut, wer ein bleickes tut, bat bei äer
Krau prästäent einen Stein im Nrett. — Nas muhte Neferenäar
Krenslom natürlick auck — Ke?" jJ
„Nas will ick nickt leugnen, es ist ja allbekannt."
„Na also. Lbenlomenig wirst Nu bestreiten, äatz Nu vor-
gestern am Spätnackmittag äurck äie stinäenstratze ärautzen
im Villenviertel gegangen bist?"
„Stimmt." (Z
„Siebst Nu, mir kommen unserem Siele immer näber. —
vvo, in einer äer stinäenstrahen-villen mobnt seit kursem
an äer Stimme, äenn äie staube mirä non miläem Klein
so äickt umrankt, äatz kein Klick äie Klättermanä su äurck-
äringen vermag, — äa börte sie also, wie Nu allerlei
sckmeickelbaste Kemerkungen über ibr Nöcktercken macktest
als äa stnä: ,Sühes Klääelcken' — ,bübsckes kinä'— .reisenäe
kleine' — Nast Nu äas gesagt?"
„Ja, Nreunäcken."
..vvo Nu gestebst alles ein: Natürlick vermutetest Nu, äatz
äie Nrau Mama bei äem lckönen Metter in äer bartenlaube
sähe unä Keine Morte vernebmen müräe." (Z
„Nein, äas vermutete ick nickt. Ick babe mobl von präst-
äentens Kürslick erfolgtem Umsuge gekört, weih aber bis
sur Stunäe nock nickt, in melcker Villa sie eigentlick mobnen.
Nenn bätte ick geabnt, äatz ick mick vor äer Kebausung
meines Koben Vorgesetzten befanä, ick bätte mick mobl
gebütet — —"
„Ner verstockte steugnerl Lr will nun einmal nickt als
Streber-
— mobl gebütet, auck nur eine Silbe su äutzern. Nenn
meine Sckmeickeleien galten ja äem büblcken, nieälicken,
reisenäen, stebsebnjäbrigen kinäermääcken.
„Nababa, unä krau prästäent bat äas bebörte in ikrer
nütterlicken Litelkeit natürlick auf ibr kleines versblättcken
besogen. Mas meinst Nu, ob ick sie über ibren Irrtum mobl
aufklären soll?"
„Plettenberg, tu' äas äock lieber nickt!" —
steferenäar Krenslom ist beute nock persona grata bei äer
Kemablin seines prästäenten. vber kinäermääcken gegen-
über unä mögen sie nock so reirenä sein, beobacktet er bin-
fort grötzere Surückbaltung. — nugo msro.
Folgerung
Lrster Stuäent. „Nestern abenä babe ick meine Sckuläen
susammengestelst!" IZ
Smeiter Stuäent: „Nrum stebstNugar soübernäcktigaus!"
AepUckerf
Lbemann: „So ein Junggeselle lebt äock eigentlick unter
äer Kanone! '
Junggeselle: „Immer nock bester als — unter äem
Pantoffel!"
praklilcke Anwenäung
Ocksenmirt täcr Nir gestern retepkon kstn ,,Keb' Jörgel, lauf 'mal
sur Krauerei bin unä bestell', ick müräe gleick telepbonieren
wegen Kier!"
Peck
— „Lngagiere ick mir äa Kürslick einen Lbauffeur. Kei
unserer ersten vusfabrt entpuppt stck äieser Kerl als Kerickts-
vollsieber unä lenkt mein vutomobil äirekt ins pfanä-
lokal binein!"
Meggen äorcer-Slätter, Müncken
Der Neferenäar sab sei-
nen Intimus erstaunt an.
„stieber Plettenberg, Nu
sprickst mir in Nätseln."
„Krenslomcken, mack'
keine Nusstückte. vor
mir brauckst Nu Nick
äock nickt su genieren,
ick erblicke in Keinem
klanöver ja gar nickts
Naäelnsmertes. Im 6e-
genteil, imponiert Kat
es mir, wie Nu meine
Nate an ikrer empstnä-
licksten Stelle su ,neb-
merst mutztest."
„Plettenberg, ick bitte
Nick, mas meinst Nu
Auf äer Irei^'agä
— „Nun, Nerr Nuber, kaben Sie keute lckon 'was getrosten?"
Klub er c-ingslUck NLär lten vreibern sckietencv „Nein, Kott sei Nank, bis
jetzt nock nickt."
äer prästäent, mas Nir
stcker nickt unbekannt
ist. Keraäe als Nu vor-
bei kamst, murcte ctas
kleine Nöcktercken nor
äer Villa spasieren ge-
fükrt, mell kier um
äiese Seit nock äie Sonne
sckeint, mäkrenä jen-
seits äes Sitters, im
barten, sckon äie vor-
abenälicken Sckatten
lagern. Just um äie-
selbe Seit satz in äer
nabe äem Stratzengitter
stekenäen Kartenlaube
auck äie Krau prästäent.
Nnä äa körte sie, wie
äer Neferenäar Krens-
lom — sie erkannte Nick
eigentlick? Sprick äeutlicker'"
„Nimmel, ist äer klensck verstockt. Na, äann will ick Keinem
Keääcktnis su Nilfe kommen. — Ls mirä Nir nickt unbekannt
sein, äatz Krau prästäent mit makrkast abgöttilcker stiebe an
ibrem äreijäbrigen Kabg, ikrem einzigen kinäe, kängt. kein
Munäer. Nu kennst äie Kesckickte biester Neirat. kleine Loustne,
jung, lckön, elegant, aber arm, entscklotz stck auf Scireäen
unä Krängen äer vermanälen, äie Merbung äes fünfunä-
smansig Jakre älteren prästäenten ansunebmen. Sie sagte
stck scklietzlick: krau prästäent meräen ist immer nock bester
als sitzen bleiben. Na ja. NernunNeke par ercellence, bei
äer äie Versen non äer,stiebe beiligen blut' gänslick unbe-
rükrt blieben. — NIs stck nun nor ärei Jakren äas kleine
klääelcken einstellte, muräe es mit äem ganren Neicktum
an stiebe unä Särtlickkeit, äer bis äakin in äem Versen äer
jungen krau verborgen gelegen, überkäutt. Natürlick ersckeint
äie kleine äem klutterauge als äas koläeste bescköpfcken
unter äer Sonne. Ick stnäe äas Mürmcken äurckaus nickt
so reisenä; wenn mick klama aber nack meinem Urteil fragt
sage ick natürlick: Ls siebt aus wie ein Lngelein non Nastael
gemalt. Kurs unä gut, wer ein bleickes tut, bat bei äer
Krau prästäent einen Stein im Nrett. — Nas muhte Neferenäar
Krenslom natürlick auck — Ke?" jJ
„Nas will ick nickt leugnen, es ist ja allbekannt."
„Na also. Lbenlomenig wirst Nu bestreiten, äatz Nu vor-
gestern am Spätnackmittag äurck äie stinäenstratze ärautzen
im Villenviertel gegangen bist?"
„Stimmt." (Z
„Siebst Nu, mir kommen unserem Siele immer näber. —
vvo, in einer äer stinäenstrahen-villen mobnt seit kursem
an äer Stimme, äenn äie staube mirä non miläem Klein
so äickt umrankt, äatz kein Klick äie Klättermanä su äurck-
äringen vermag, — äa börte sie also, wie Nu allerlei
sckmeickelbaste Kemerkungen über ibr Nöcktercken macktest
als äa stnä: ,Sühes Klääelcken' — ,bübsckes kinä'— .reisenäe
kleine' — Nast Nu äas gesagt?"
„Ja, Nreunäcken."
..vvo Nu gestebst alles ein: Natürlick vermutetest Nu, äatz
äie Nrau Mama bei äem lckönen Metter in äer bartenlaube
sähe unä Keine Morte vernebmen müräe." (Z
„Nein, äas vermutete ick nickt. Ick babe mobl von präst-
äentens Kürslick erfolgtem Umsuge gekört, weih aber bis
sur Stunäe nock nickt, in melcker Villa sie eigentlick mobnen.
Nenn bätte ick geabnt, äatz ick mick vor äer Kebausung
meines Koben Vorgesetzten befanä, ick bätte mick mobl
gebütet — —"
„Ner verstockte steugnerl Lr will nun einmal nickt als
Streber-
— mobl gebütet, auck nur eine Silbe su äutzern. Nenn
meine Sckmeickeleien galten ja äem büblcken, nieälicken,
reisenäen, stebsebnjäbrigen kinäermääcken.
„Nababa, unä krau prästäent bat äas bebörte in ikrer
nütterlicken Litelkeit natürlick auf ibr kleines versblättcken
besogen. Mas meinst Nu, ob ick sie über ibren Irrtum mobl
aufklären soll?"
„Plettenberg, tu' äas äock lieber nickt!" —
steferenäar Krenslom ist beute nock persona grata bei äer
Kemablin seines prästäenten. vber kinäermääcken gegen-
über unä mögen sie nock so reirenä sein, beobacktet er bin-
fort grötzere Surückbaltung. — nugo msro.
Folgerung
Lrster Stuäent. „Nestern abenä babe ick meine Sckuläen
susammengestelst!" IZ
Smeiter Stuäent: „Nrum stebstNugar soübernäcktigaus!"
AepUckerf
Lbemann: „So ein Junggeselle lebt äock eigentlick unter
äer Kanone! '
Junggeselle: „Immer nock bester als — unter äem
Pantoffel!"
praklilcke Anwenäung
Ocksenmirt täcr Nir gestern retepkon kstn ,,Keb' Jörgel, lauf 'mal
sur Krauerei bin unä bestell', ick müräe gleick telepbonieren
wegen Kier!"
Peck
— „Lngagiere ick mir äa Kürslick einen Lbauffeur. Kei
unserer ersten vusfabrt entpuppt stck äieser Kerl als Kerickts-
vollsieber unä lenkt mein vutomobil äirekt ins pfanä-
lokal binein!"